Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 03.06.2013 bestätigt.
Schwerpunkte
- optimale Förderung aller Schüler
- vielfältige Unterrichtsformen, hohe Unterrichtsqualität und lebensnaher Unterricht, offene Unterrichtsformen
- Freude am Lernen, Spielen und Zusammenleben
- ehrliches, gewaltfreies und offenes Klassen-und Schulklima
- aktive, sinnvolle Freizeitgestaltung
- aktive Mitarbeit der Eltern am Schulleben
Beschlüsse
Keine Angabe.- Kooperation mit allen Kindertagesstätten in Wildenfels und Hartenstein zur Verzahnung von Schulvorbereitungsjahr und Schuleingangsphase
- Schwerpunkt des fächerverbindenden Unterrichts
- Integration
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Konzept
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen
- Powerpausen
- Projekttage zur gesunden Ernährung und Zahngesundheit und Sporttage
- Information über Gefährdung vom Gebrauch legaler und illegaler Drogen
- Zusammenarbeit mit Präventionsbeauftragten der Polizei
- Kurs "Erste Hilfe" in Klasse 2 und 4
- Ernährungsführerschein in Klasse 3
Projekte
- Keine Angabe.