Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 09.10.2017 bestätigt.
Schwerpunkte
- Bildung eröffnet Zukunftschancen - Schule für die Zukunft "Geduld mit mit den Schwachen, unermüdlich mit dem, der will- Ungeduld mit jedem, der nicht leistet, was er kann."
- Stärken der Schüler herausfinden und Schwächen ausgleichen " Fit und stark durch Fordern und Fördern"
- Eigenverantwortliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand Gemeinsam - Handelnd - Erleben
- Fremdsprache spielerisch fördern " Jede Sprache öffnet eine Tür zu einer weiteren."
Beschlüsse
Keine Angabe.- Entwicklung und Gestaltung einer leistungs- und schülerorientierten Grundschule
- Qualitätsentwicklung durch:Arbeit am Schulprogramm,Unterrichtsentwicklung - Differenzierung und Individualisierung, ergebnisorientierte Leistungsermittlung u.-Bewertung, Schaffung eines lernförderlichen Klimas, gut strukturierter Unterricht, Nutzen der Methodenvielfalt
- Vernetzung u. Öffnung der Schule:Zusammenarbeit mit Kindergärten, Hort und Förderschulen(Integra- tion behinderter Kinder),der Mittelschule, dem Gymnasium,dem Förderverein der Grundschule,Vereinen aus dem Ortsteil Wüstenbrand sowie Pflege u. Altenheimen
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Konzept
- Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
Maßnahmen
- Ständige Zusammenarbeit mit Beratungslehrerin während des gesamten Schuljahres
- Zusammenarbeit und thematische Veranstaltung mit der Polizei
- Nutzung des Hausaufgabenheftes der Kinder zum Thema Prävention
Projekte
- Gesundes Frühstück
- Sport, Spaß und Spiel