Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Unsere Schule befindet sich zur Zeit in der Phase der Erarbeitung des Schulprogramms.

  • 1. Interne Evaluation der Schwerpunkte des letzten Schuljahres (Differenzierung,Fördern, Lernen lernen)
  • 2. Pädagogischer Tag /Fortbildung:
  • 3. Differenzierung im Unterricht
  • 4. Erhöhung der Medienkompetenz des Kollegiums durch Einweisung in die neue Medientechnik und deren Erlernung
  • 5. Sicherung erarbeiteter Qualitätsstandards unter komplizierten personellen Rahmenbedingungen
  • 3.750 Jahre Pausa- 30Jaher Schule
  • Thema für den fächerverbindenden Unterricht, den Tag der offenen Tür und Kulturprogramme
  • Teilnahme am Festumzug Tag der offenen Tür und weitere regelmäßige Schulveranstaltungen

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)

Maßnahmen

  • Lehrerfortbildung: - Stressbewältigung - 1.Hilfe
  • Schüler: - Projekte, Vorträge, Beratungen zu Fragen der Gesundheitserziehung in Eth., Rel., Ch, Bio, Gk und D (Schwerpunkte - Sexualität, Rauchen, Alkohol, Drogen, Essstörungen)
  • Elternabende in Kl.7 zur Problematik durch Polizeidirektion Plauen, Drogenprävention
  • Besuch einer Gerichtsverhandlung und anschließendes Gespräch mit einem Jugendrichter in GK Kl.9/10
  • Gesundheitserziehung durch sportliche Betätigungen und Werbung für Sport- AGs, jährliche Schulsportfeste - BJS, Ablegen des Sportabzeichens, Mitgliedschaft in sportlichen Vereinen
  • Bereitstellung eines umfangreichen Fundus von Medien und Nutzung im Unterricht: Videos, Medienpakete, Literatur, Broschüren und Jugendbücher

Projekte

  • Prävention in Klasse 7, Elternabend zur Suchtproblematik legale und illegale Drogen
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Entwicklung der ...

Beschreibung: Entwicklung der Professionalität, Lernen im Prozess der Arbeit (z. B. über Fortbildung-SCHILF), Einsatz digitaler Medien durch alle Lehrer in allen Fächern und bei Verwaltungstätigkeiten und Kommunikation, Zeilerreichung durch Einsatz der zu schaffenden bedarfsgerechten technischen Ausstattung der Schule sowie deren Pflege und Wartung unter den Bedingungen einer Schule

Lehren und Lernen, Vielfalt von ...

Beschreibung: Lehren und Lernen, Vielfalt von Unterrichtsangeboten, Entwicklung der Unterrichtskultur zur vielfältigen Methodeneinsatz mit Unterstützung durch digitale Technik und Medien Ziellerreichung durch Abrechnung höherer Lernwirksamkeit mittels Lernstandanalysen

Einführung des digitalen ...

Beschreibung: Einführung des digitalen Klassenbuchs ab dem Schuljahr 2024/25 zur Implementierung des digitalen Anspruchs in der Arbeitswelt der Lehrerinnen und Lehrer.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 25.11.2024
zurück zum Seitenanfang