Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 13.12.2022 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Jedem Menschen kommt ein unverlierbarer Wert zu, der darin besteht, dass Gott ihn "zu seinem Bilde" gewollt hat und seine Bedürfnisse nach Geborgenheit und Lebenssinn kennt. Er hat ihn ausgestattet mit Geisteskraft, Willen und Kreativität. Zur Schöpfung Gottes und seinem Plan mit den Menschen gehört eine Grundordnung, deren Maßstäbe wir in der Bibel erkennen und anerkennen (z.B. den Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung, die 10 Gebote und das Doppelgebot der Liebe).
  • Betreffend der Beruforientierung der Schüler unserer Schule arbeiten wir mit verschiedenen Unternehmen der Region, mit dem BSZ Glauchau und dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft im Landkreis Chemnitzer Land zusammen.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Schule ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche nachhaltig geprägt werden. Diese Chance wollen wir nutzen, um den jungen Menschen Wissen und Sozialkompetenzen zu vermitteln. Dabei ist es uns wichtig, dass schulische Lernprozesse auf der Grundlage des christlichen Glaubens gestaltet werden. Wie gehen davon aus, dass Sozialkompetenzen und Glaubensorientierung beste Voraussetzungen für eine qualitativ hohe Schulbildung sind.
  • Verstärkt setzt ab der Klassenstufe 7 die Berufsorientierung gezielt mit verschiedenen Partnern ein.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • Eltern gestalten einmal pro Woche ein gesundes Frühstück. Durch das Projekt des BildungsCent e.V. "Schule in Bewegung" wurde uns ein SchulCoach zur Verfügung gestellt. Dieser begleitete uns für einen bestimmten Zeitraum um uns die Thematik "Gesunde Ernährung - Bewegte Schule" zu erschließen. Ziel ist es Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen wir dann das Projekt eigenständig weiterführen können.

Projekte

    Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.03.2023
zurück zum Seitenanfang