Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 03.10.2021 bestätigt.

Schwerpunkte

Keine Angabe.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Umsetzung der Lernkompetenzkonzeption
  • Bewegte Schule Klasse 5
  • individuelle Förderung der Schüler im Unterricht

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde nicht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist kein Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • Projekttag Drogenprävention
  • Umsetzung desSchulkonzeptes zur Suchtprävention
  • Fitness-AG
  • Be smart don´t start
  • Bewegte Schule

Projekte

    Keine Angabe.
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

digitales Klassenbuch

Beschreibung: Etablierung des digitalen Klassenbuches mit Zugang für Schüler und Eltern für die Anwesenheitskontrolle

sicherer Umgang mit Daten

Beschreibung: Befähigung von Lehrern und Schülern zum sicheren Agieren in der digiatlen Welt in den Bereichen - Urheber- und Nutzungsrechte - Schutz der Persönlichkeitsrechte - Datensicherheit - Jugendschutz - Umgangs- und Verhaltensregeln digitaler Kommunikation - Suchtgefahren

Präsentations- und Arbeitstechniken

Beschreibung: Inkludierung digitaler Präsentations- und Arbeitstechniken in den Unterrichtsalltag unter Nutzung der durch den Digitalpakt bereitgestellten technischen Austattung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
zurück zum Seitenanfang