Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Schüleraufsichtsplan
- Schulische Höhepunkt
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer | ||
Einschätzung von Schülerleistungen | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Unterrichtsgestaltung | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Mitwirkung und Gestaltung von Elternabenden Mitwirkung am Präsentationstag der Schule
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- DRK Wurzen, mit folgenden Themen:
- Jugend Sozialarbeit
- FFW Neichen
- Förderverein für Handwerk und Denkmalpflege e.V. , mit folgenden Themen:
- Betreueung der Kreativklasse in der Klassenstufe 5
- Industrie- und Gewerbestammtisch Trebsen
- Polizeidirektion Westsachsen
- SG Blau-Weiß Altenhain
- Sportverein Trebsen
- Sportverein Trebsen e.V.
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Unternehmerstammtisch Trebsen
- verschiedene Unternehmen der Region, mit folgenden Themen:
- Elternarbeitstag
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Grimma. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Grundschule Hausdorf
- Grundschule Bad Lausick
- Löwenzahn-Grundschule Großpösna
- Grundschule Belgershain
- Grundschule "Wilhelm Ostwald" Grimma
- Grundschule Grimma-Hohnstädt
- Grundschule "Bücherwurm" Grimma
- Grundschule Großbothen
- Grundschule Parthenstein
- Grundschule Mutzschen
- Grundschule Naunhof
- Grundschule Nerchau
- Grundschule Otterwisch
- Grundschule Am Storchennest Trebsen
- Grundschule Zschoppach
- Grundschule Colditz
- Schule am Pulverturm Grimma, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Waldschule Grimma, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Oberschule "Werner Seelenbinder" Bad Lausick
- Schule am Thümmlitzwald, Oberschule der Stadt Grimma
- Sophienschule Colditz, Oberschule
- Oberschule Grimma
- Oberschule Naunhof
- Oberschule Trebsen
- Gymnasium St. Augustin Grimma
- Berufliches Schulzentrum Grimma
- Berufliches Schulzentrum Grimma - Schulteil Gabelsbergerstraße
- Berufliches Schulzentrum Grimma - Schulteil Straße des Friedens