Lehren und Lernen
Oberschule Zschorlau
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Jahren
Lehr- und Lernform | Details |
| |
| |
| |
|
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Begabtenförderung
- Deutsch
- Mathematik
- Sprachen
- Bewegungstraining
- Medienerziehung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.9.2019
Fremdsprachen
Keine Angabe.
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Schülerbibliothek | ![]() | ||
Ringen | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ![]() | |
Volleyball | ![]() | ![]() | |
Französisch | ![]() | ||
Englisch | ![]() | ||
Maschineschreiben | ![]() | ||
Gitarre | ![]() | ||
künstlerisches Gestalten | ![]() | ||
Akkordeon | ![]() | ||
Chor | ![]() | ||
Keramik/ Töpfern | ![]() | ||
Modellbau | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ![]() | |
Konzentrationstraining | ![]() | ![]() | |
Hausaufgabenbetreuung | ![]() | ||
1. Hilfe/Sanitäter | ![]() | ![]() |
Schwerpunkte der Konzeption zur Berufsorientierung der Schüler
- Im Rahmen schulischer Möglichkeiten bereiten wir unsere Schüler auf die Arbeitswelt vor. Dabei spielt eine große Rolle, dass die Schüler mit den Anforderungen, die die Wirtschaft an Auszubildende stellt, hautnah vertraut gemacht werden. Die Schüler werden befähigt bzw. sollen befähigt werden für die Gestaltung ihrer Zukunft Verantwortung zu übernehmen(.Praktika, Beobachtungstage, Schnuppertage, Potentialanalyse u.a.m. sind Bestandteile der BO Arbeit unter Mitarbeit unseres Praxisberaters)
Schulische Maßnahmen zur Berufsorientierung
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Beteiligung an der online-Börse
- Bewerbungstraining / Bewerbungshilfen
- Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
- Medienangebote zur Selbstinformation
- Besuch von Bildungsmessen
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
- Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
- Ausbildungstage
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
- Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
- Bildungsberatung in Elterngesprächen: Klassenleiter - Eltern, Fachlehrer - Eltern, Schulleitung - Eltern. Förderunterricht, Spezielle GTA-Angebote - LRS, Rechenschwäche.
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form) d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Bildungsagentur
- Förderverein
- externe Berater
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- Hausaufgabenbetreuung
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- fremdsprachliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.9.2019