Lehren und Lernen
49. Grundschule Dresden "Bernhard August von Lindenau"
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Begabtenförderung
- Mathematik
- Verhaltenstraining
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Allgemeiner Freizeitsport | ![]() | ![]() | |
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ||
Gestalten mit Naturmaterial | ![]() | ||
Grafisches Gestalten | ![]() | ||
Keramik/ Töpfern | ![]() | ![]() | |
Musiktheater | ![]() | ||
Nähen/ Schneidern | ![]() | ||
Schach | ![]() | ||
Schülerbibliothek | ![]() | ![]() | |
Schülerzeitung | ![]() | ![]() | |
Spanisch | ![]() | ||
Tanz | ![]() | ||
Tischtennis | ![]() |
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Schuleingangsphase
- Enge Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten des Einzugsgebietes (Kooperationsvereinbarungen mit 5 Einrichtungen - Ziel ist dabei, schon vor dem Übergang in die Schule erste Kontakte mit den Eltern zu knüpfen und die Erfassung der Lernausgangslage der Schulanfänger) Inormationselternabend im Januar zum Konzept der vorschulischen Angebote März bis Mai - 7 wöchentliche Vorschulische Angebote im Schulgebäude
- Es nutzen ca. 95 % der Schulanfänger diese vorschulischen Angebote.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidung in Klassenstufe 4 vorbereiten
- Teilnahme an der Grundschulmesse für Eltern der Klassen 3 und 4 Durchführung eines Schülerforums - Gesprächsrunde mit Schülern der Klassen 4 und ehemaligen Mitschülern
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form) d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Förderverein
- Schulverwaltungsamt
Jeder Schüler kann mindestens eine GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- An der Teilnehmerzahl
- In der räumlichen Ausstattung
- In der Verbindung Schule - Hort
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- künstlerische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.1.2018