Lehren und Lernen
35. Grundschule Dresden "Heinrich Graf von Bünau"
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Jahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Begabtenförderung
- Deutsch
- Mathematik
- Sprachen
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Schülerbibliothek | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ||
Hockey | ![]() | ||
Zweifelderball | ![]() | ||
Englisch | ![]() | ||
Chor | ![]() | ||
Darstellendes Spiel/Theater | ![]() | ||
Gestalten mit Naturmaterial | ![]() | ||
Tanz und Gesang | ![]() | ||
künstlerisches Gestalten | ![]() | ||
Religionen | ![]() |
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidungen und Wahlpflichtangebote in Klassenstufe 5 und 6 vorbereiten
Keine Angabe.Schuleingangsphase
- Die vorschulischen Aktivitäten in Kooperation mit den umliegenden Kindertageseinrichtungen sollen den Schulanfängern einen angst- und barrierefreien Eintritt in die Schule und eine optimale Begleitung der kindlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen.
- Dazu führen Lehrkräfte und Erzieherinnen gemeinsam regelmäßig im Kindergarten unterrichtsähnliche Aktivitäten durch,
- finden regelmäßig Reflexionen zwischen Vertretern von Schule und Kindergärten statt,
- werden gegenseitige Hospitationen durchgeführt,
- besuchen Kindergruppen die Grundschule,
- erfolgen gemeinsame Unterrichtseinheiten von zukünftigen Schulanfängern und Kindern der ersten Klassen,
- wird ein Vorschulelternabend in der Kindertagestätte angeboten, den auch Vertreter der Schule mitgestalten.
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidung in Klassenstufe 4 vorbereiten
- Keine Angabe.
Ganztagsangebot
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form) d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen.
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
Unterstützt werden wir bei der Planung und Ausübung durch:
- Förderverein
- externe Berater
Jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen.
Weiterentwicklungsbedarf sehen wir bei:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- In der räumlichen Ausstattung
Mit der Ganztagsbetreuung decken wir folgende Inhalte an unserer Schule ab:
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- sportliche Angebote
- musische Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.12.2016