Lehren und Lernen
108. Grundschule Dresden "Sonnenblumenschule"
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Mathematik
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Allgemeiner Freizeitsport | ![]() | ||
Chor | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ||
Darstellendes Spiel/Theater | ![]() | ||
Englisch | ![]() | ||
Förderangebot | ![]() | ||
Fußball | ![]() | ||
Geologie | ![]() | ||
Handarbeitstechniken | ![]() | ||
Konzentrationstraining | ![]() | ||
künstlerisches Gestalten | ![]() | ||
Offenes Spielangebot | ![]() | ||
Radfahren | ![]() | ||
Ringen | ![]() | ||
Schach | ![]() | ||
Schülerbibliothek | ![]() | ||
Schülerradio | ![]() | ||
Schulgarten | ![]() | ||
Tischtennis | ![]() | ||
Yoga | ![]() |
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Schuleingangsphase
- Kooperationsverträge mit umliegenden Kindergärten, Einbeziehung der Vorschulkinder in das schulische Leben, Elternabendgestaltung durch verantwortlichen Lehrer im Kindergarten, Erfahrungsaustausch aller Leiterinnen der Kitaeinrichtungen und der Schule, Diagnostik und Vorbereitung der Schulanfänger in unseren "Schulspatzenstunden", Hospitation der Lehrer in der Kindergartengruppe und umgekehrt Kindergartengruppe kommt "schnuppern"-1. Klassen
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidung in Klassenstufe 4 vorbereiten
- Entwicklungsgespräche in Klasse 1 und 2 Gespräch zur Bildungsberatung in Klasse 3 Elternabend zur Bildungsberatung Gespräche zur Bildungsberatung in Klasse 4 Besuch benachbarter Oberschulen und Gymnasien
Ganztagsangebot
Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.5.2015