Lehren und Lernen
65. Grundschule Dresden "Am Waldpark Kleinzschachwitz"
Vielfalt von Unterrichtsangeboten
Unsere besonderen Stärken | Entwicklungsbedarf und Arbeitsschwerpunkte |
|
|
Arbeitsschwerpunkte bezüglich des Unterrichts
Arbeitsschwerpunkte | Maßnahmen zur Umsetzung |
|
|
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren
Keine Angabe.
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Mathematik
- Sonstiges
Angebote über den Unterricht hinaus
Aktivität | wird angeboten durch: | ||
Lehrer der Schule | außerschulische Partner | Schüler | |
Allgemeiner Freizeitsport | ![]() | ![]() | |
Chor | ![]() | ||
Computer/ Informatik/ Internet | ![]() | ||
Darstellendes Spiel/Theater | ![]() | ||
Flöte | ![]() | ||
Gitarre | ![]() | ||
Grafisches Gestalten | ![]() | ||
Hausaufgabenbetreuung | ![]() | ![]() | |
Keramik/ Töpfern | ![]() | ||
künstlerisches Gestalten | ![]() | ||
Schülerbibliothek | ![]() | ![]() | |
Schülerzeitung | ![]() | ||
Zweifelderball | ![]() |
Schulische Kooperationen zur Berufsorientierung
Keine Angabe.Betriebspraktikum
- Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Schuleingangsphase
- kompetente Beratung der Eltern bereits 1/2 Jahr vor Schulantritt gemeinsame Elternabende mit dem Kindergarten, wenn dies von Kita gewünscht Erfassung der Lernausgangslage der Vorschüler gegenseitiges Hospitieren in Kiga/ Schule Vorschulclub ab Februar jeden Jahrtes Einbindung des Kiga in den Tag der offenen Tür
Maßnahmen, welche die Bildungsgangentscheidung in Klassenstufe 4 vorbereiten
- Keine Angabe.
Ganztagsangebot
Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.1.2018