Anmeldung
Zur Dateneingabe können Sie sich hier
InhaltProfessionalität
Krabat-Grundschule Wittichenau
Gemeinsames Handeln im Kollegium
Spezielle Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit folgenden Anliegen der Schule:
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Kompetenzorientierter Unterricht
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Individuelle Förderung des Schülers
- Ganztagsangebot
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Organisation von Schulveranstaltungen
Fortbildungen
Durchführung von schulinternen Fortbildungen
Thema |
Schwerpunkte der schulinternen Fortbildung |
Herausforderung Heterogenität
|
- Kinder mit Entwicklungsbesonderheiten
- Unterrichtsgestaltung
- Lehr-und Lernformen
- Analysetätigkeit
- Kooperation mit Eltern und Unterstützungssystemen
|
Sinn und Unsinn von Hausaufgaben
|
- Funktion von Hausaufgaben
- Verantwortlichkeiten
- Grundsätze für die Schule
|
Schulrecht
|
- Vermittlung rechtlicher Grundlagen hinsichtlich Leistungsermittlung und Leistungsbeqwertung
- Diskussion zu Fallbeispielen
|
Warum sich Schüler (nicht) an Regeln halten#
|
- Regeln und Sanktionen
- Regeln als Grundlage für harmonisches, freudvolles, soziales Lernen
|
Sächsisches Schulgesetz und Schulordnung Grundschulen
|
- Auseinandersetzung mit den Neuerungen zum 01.08.2018 und Umsetzung vor Ort
|
Arbeit mit interaktiven Tafeln im Unterricht
|
- Umsetzung des digitalen Unterrichts
- Einsatz der interaktiven Tafel in allen Unterrichtsfächern
|
LernSax
|
- Anlegen der Klassen
- Weiterleiten von Lernaufgaben an die Schüler
|
Durchführung von pädagogischen Tagen im laufenden Schuljahr:
Thema
|
Umfang
|
Autismus
|
ein Tag
|
Schuleingangsphase
|
ein Tag
|
Hausaufgabenkonzept
|
ein Tag
|
SOS-was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder gefährdet und wie wir gegensteuern können
|
ein Tag
|
Lehrkräfte der Schule übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems:
- Fachberater-Ethik
- Lehrbeauftragte an der Ausbildungsstätte Dresden für das Lehramt an Grundschulen für die Fächer Ethik, Katholische Religion und Mathematik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 29.12.2020
Sächsisches Staatsministerium für Kultus