Qualitätssicherung und -entwicklung
Geschwister-Scholl-Oberschule Roßwein
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Das Schulprogramm ist auf der Schulhomepage unter der Adresse http://www.msrosswein.com veröffentlicht.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Schule mit Herz und Verstand
- Erziehung zu sozialer Kompetenz
- Erziehung zu Toleranz und Akzeptanz der Individualität
- Kompetenzentwicklung in allen Bereichen
- Werteorientierung und Lernen lernen
- Forderung und Förderung
- Schule im ländlichen Raum mit kompaktem Unterricht
- Ganztagesangebote zur Förderung und zum differenzierten Wissenserwerb sowie zur Freizeitgestaltung
- Berufsorientierung als laufender Prozess
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
Keine Angabe.Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 20.12.2011 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Die Schüler sollen sich in ihrer Arbeit verwirklichen und teamfähig werden
- Erprobung neuer Unterrichtsmethoden
- kontinuierliche Prüfungsvorbereitung der Abschlussklassen
- Koordinierung der Projektarbeit im Unterricht
- Berufsorientierung ab Klasse 7
- Zertifikat soziale Kompetenz in Klasse 8 und 9
- Erziehung zu demokratischen Werten
- Einführung des Schulsticks
- Erweiterung des Methodenhefters auf alle Fächer Beschlussfassung zum neuen Konzept Prävention
- Steuergruppe Suchtprävention zum Erkennen derartiger Probleme
- Zusammenarbeit mit MFM Roßwein zur Berufsfindung
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Themen, die in dem Konzept Berücksichtigung finden:
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Teilnahme der 5. bis 8. Klassen am Wettbewerb Nichtraucherklassen
- Veranstaltungen mit dem AIDS-Mobil
- Klassenelternabend Klassen 6 und 7 - Drogenberatung Polizeidirektion Grimma
- Vorträge AOK
- Beschlussfassung zur neuen Konzeption Suchtprävention
- Einsatz Steuergeruppe
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 30.9.2020