Qualitätssicherung und -entwicklung
Städtisches Gymnasium Mittweida
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Demokratische Schule-Demokratie an der Schule
- Der Lehrer als Vorbild in allen Bereichen der täglichen Arbeit
- Fächerverbindendes Lernen
- Pflege und Förderung internationaler Kontakte
- Lernen mit neuen Medien
- Durchsetzung gymnasialer Anforderungen
- Schulinterne Fortbildung
- Eine begleitende Berufs- und Studienorientierung
- Förderverein
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
Keine Angabe.Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 7.12.2020 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Überarbeitung Konzept "Lernen lernen"
- Treffen aller KLIMAschulen am Gymn. MW
- Vorbereiten der Einführung der neuen SOGYA
- Projektwoche zum Thema KLIMAschule
- BStO in Zusammenarbeit mit dem Elternrat
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Entscheidung für sportliches Profil im Rahmen der Neuprofilierung
- Weiterführung eines Wahlgrundkurses in der Oberstufe zum Thema Gesundheitserziehung und -förderung
- Thematische Arbeit zum Thema Drogenmissbrauch für Schüler,Eltern und Lehrer
- Schülermultiplikatoren
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.12.2020