Qualitätssicherung und -entwicklung
96. Grundschule Dresden "Am Froschtunnel"
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Das Schulprogramm ist auf der Schulhomepage unter der Adresse http://www.96grundschule.de/ veröffentlicht.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Unser Leitbild: "Miteinander - Füreinander"
- Leben und Lernen mit körperbehinderten Kindern!
- (Integrationsstützpunkt für körperbehinderte Kinder)
- Schule mit Ganztagsangeboten in offener Form
- Gestaltung einer Schule, die aus jedem Kind einen fröhlichen,neugierigen, wissensdurstigen Schüler macht, dem wir alle Möglichkeiten geben ihn individuell zu fördern und zu fordern!
- Lehren der Kulturtechniken sowie das Lernen als Basis für die weiterführende Bildung!
- Entwicklung der Lese-, Methoden- und Sozialkompetenz!
- Befähigung der Schüler zum eigenverantwortlichen und selbstständigen Lernen und Arbeiten!
- Weitere Ziele sind:
- - Schaffung einer lernfreudigen Umgebung, guter Lernbedingungen sowie einem angenehmen Schulklima!
- - Nutzung offener Lernformen neben Frontalunterricht!
- - Umgang mit neuen Medien!
- - Rhythmisierung des Schulalltags in Verbindung mit dem Hort!
- - Differenzierte Gestaltung des Förderunterrichts klassenübergreifend!
- - Durchführung des fächerverbindenden Unterrichts zu je 1-2 Themen im Schuljahr!
- - Einbeziehung der Schüler in Entscheidungen zum Schulleben (Schülergesprächsrunden)!
- - Kooperation mit drei Kindergärten zur Verbesserung der Schuleingangsphase!
- - Kooperation mit dem Hort und den Eltern!
- - Kooperation mit dem "Hans- Erlwein-Gymnasium"
- - Profilierung: * musisch/ kreativ
- * ökologisch /naturverbunden
- * Bewegte Grundschule!
- Unser Hauptziel ist, stets die inneren und äußeren Lernbedingungen im Interesse der Entwicklung der Schüler zu verändern!
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
- Unterrichtszeitveränderung
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 5.1.2021 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- "Lernen lernen"(Techniken der Arbeits-,Zeit- und Lernregulation - Einsatz der "Fünf-Finger-Regel"
- Weiterentwicklung der Lernkompetenzen ( Arbeit an Lerntechniken und - methoden )
- Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung/ bewusster Einsatz schülerorientierter Unterrichtsformen
- Verbesserung der Rechtschreibleistungen
- "Bewegte Grundschule" - Anwendung von Motivations- und Konzentrationstechniken
- Kontinuierliche Lernstandserhebungen / Arbeit mit Förderplänen und den Bildungsstandards
- Förderung aller Kindern nach Förderschwerpunkten
- Knigge für Kinder! Umsetzung der Ganztagsangebote
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Themen, die in dem Konzept Berücksichtigung finden:
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Präventionsprojekte in Verbindung mit dem Hygienemuseum, Polizeirevier Blasewitz, Jugendzahnklinik
- Gesunde Ernährung ( Herstellen von Speisen und gesundem Frühstück in der Kinderküche)
- Trinkbrunnen ( ausreichendes Trinken )
- Rhythmisierung des Schulalltages
- (lange Frühstücks-Spiel-und Hofpause)
- Programm "Bewegte Grundschule"
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Zusammenarbeit mit der EWTO Schule, Gewaltprävention
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 05.1.2021