Qualitätssicherung und -entwicklung
39. Grundschule Dresden
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Das Schulprogramm ist auf der Schulhomepage unter der Adresse http:// veröffentlicht.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Unser Ziel ist eine anspruchsvolle und ganzheitliche Vorbereitung auf weiterführende Bildungseinrichtungen
- Im Fach ISL- Französisch möchten wir den Weitblick und das Sprachverständnis fördern und Interessen wecken.
- Unser Motto: " Mit einer Kindheit voll Liebe kann man lebenslang haushalten"
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
Keine Angabe.Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 29.9.2009 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Umsetzung der optimierten Schuleingansphase in Kooperation mit der Kindertageseinrichtung "Plauener Kobolden"
- Umsätzung der Kooperationsvereinbarungen mit allen Beteiligten und für alle Klassenstufen
- Weiterführung des Projektes Intensives Fremdsprachenlernen Französisch
- Zusammenarbeit mit Mittelschulen und Gymnasien
- Bildungsmesse
- Kooperation mit dem Sportverein "Empor Felsenkeller"
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Themen, die in dem Konzept Berücksichtigung finden:
- Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Hygiene und gesunde Lebensweise
- Drogen
- Sexualerziehung
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.1.2018