Qualitätssicherung und -entwicklung
74. Grundschule Dresden
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Das Schulprogramm ist auf der Schulhomepage unter der Adresse http://www.sn.schule.de/~gs74dd veröffentlicht.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Leitbild :Lehren,Lernen,Handeln mit Kopf,Herz und Verstand
- In unserem Schulprogramm kann man sich informieren über Daten und Termine der Schule
- Gestaltung der Schuleingangsphase
- Der Übergang von Klasse 4 zu den weiterführenden Schulen
- Gestaltung des Unterrichts an unserer Schule
- Zusammenarbeit mit unseren Eltern
- Zusammenarbeit mit unserem Hort
- Förderkonzept
- Unterrichtsergänzende Angebote
- Zusammenarbeit mit Vereinen und Gewerken der Ortschaften
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
- Nutzung des Ergänzungsbereiches zur Förderung und Forderung unserer Schüler
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 25.9.2020 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Projektunterricht fächerverbindend
- Projektunterricht fächerübergreifend
- Klassenprojekte
- Klassenstufenprojekte
- Schulprojekte
- Umsetzung des Förderkonzeptes
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterrichtsformen (z.B. Werkstattunterricht) aufgebrochen.
Kurzbeschreibung des Zeitmodells:
- Stundenweise und jahrgangsübergreifende Formen
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Themen, die in dem Konzept Berücksichtigung finden:
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
- Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Gesundheitsamtes,Gesundes Pausenbrot,Kurs zur Gesunderhaltung seines Körpers,Enge Zusammenarbeit mit der ansässigen Polizei
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Hau ab du Angst
Evaluation
Die Schule verfügt über schriftliche Rückmeldungen zur Schulqualität, welche sich auf einen Zeitraum der letzten 3 Jahre beziehen.Externe Evaluation
Keine Angabe.Interne Evaluation
Jahr | Anlass | |
2018 | interne Evaluation |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 25.9.2020