Qualitätssicherung und -entwicklung
Förderzentrum "Prof. Dr. Rainer Fetscher", Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Das Schulprogramm ist auf der Schulhomepage unter der Adresse http://www.kschuledd.de/ veröffentlicht.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Schwerpunkte unseres Schulprogramms sind: - die Unterrichtskonzepte des Primarbereichs, einschließlich der Kooperationsklassen an der 6. Grundschule, des Sekundarbereichs und des Mehrfachbehindertenbereichs
- - Unser spezielles Angebot BDIK- Beratung, Diagnostik, Inklusionsberatung, Kooperation
- - Wir und unsere Partner - Der gemeinsame Strang - Eltern, Kooperationspartner, Ganztagsbetreuung, medizinisch-pflegerischer Bereich, Therapeutischer Bereich, Ärzte, Förderverein und weitere Partner
- - Qualitätssicherung unserer Arbeit
- - Öffentlichkeitsarbeit
- Der 2. Teil des Schulprogramms stellt dar, woran wir aktuell arbeiten -Entwicklungsschwerpunkte und Ziele.
- Das Schulprogramm finden Sie auf unserer Homepage www.kschuledd.de
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
Keine Angabe.Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Gesamtschulisch: Entwicklung eines Leitbildes
- Unterrichtsqualität: Herstellung von Anwendungsbezügen im Unterricht und Differenzierung
- bereichsübergreifendes Lernens
- Primarbereich: Aktualisierung der konzeptionellen Möglichkeiten der Schuleingangsphase
- Gewährleistung eines optimalen Übergangs Klasse 4- 5
- Sekundarbereich: Gewährleistung eines optimalen Übergangs Klasse 4- 5, Erhöhung der Interessantheit und des Anwendungsbezugs in den lernzieldifferenten Neigungskursen/ fächerverbindenter Unterricht
- Mehrfachbehindertenbereich: Umsetzung und Weiterentwicklung des Themenplans, Intensivierung der Unterstützten Kommunikation, Umsetzung des aktuellen Werkstufenkonzeptes
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- bewegter Unterricht
- Trinkkultur (Schüler trinken ausreichend vor oder während des Unterrichts)
- Projekttage zur Suchtprävention
- Projekttage zur Gewaltprävention
- Streitschlichter
- Konzentrations- und Entspannungsübungen im Unterricht
- Prophylaxe und Therapie (Atemtherapie, Hydrotherapie, Rückenschule)
- Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hygienemuseum, Arztpraxen, Polizei, Diakonie
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.12.2019