Qualitätssicherung und -entwicklung
Förderzentrum Lernen "Am Leutewitzer Park", Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- ERFOLGREICH LERNEN - SINNVOLL LEBEN. WIR HELFEN.
- Der Lern- und Erziehungsprozess wird so gestaltet, dass jeder Schüler entsprechend seinen individuellen Voraussetzungen positive Lernerfahrungen machen kann.
- Die Stärkung ihres Selbstvertrauens regt sie an und befähigt sie, für sich und andere Verantwortung wahr zu nehmen.
- Leitsätze: Ausgebildetes Fachpersonal fördert und fordert individuell und kompetent.
- Moderner Unterricht ermöglicht selbstorganisierende Lernformen, Wissensaneignung, Entwicklung von Lernkompetenzen und Werten.
- Unterrichtsbgleitende Diagnostik und Förderpläne sind Grundlage der sonderpädagogischen Förderung.
- Sinnvolle Freizeitangebote helfen unseren Schülern, sich selbst zu finden.
- Fröhlichkeit, Offenheit und Ehrlichkeit sind wichtige Werte in unserem Förderzentrum.
- Bei unseren Schülern fördern wir Selbst-, Sozial-, Lern- und Sachkompetenz.
- Fortbildung ist uns ein Bedürfnis.
- Wir legen Wert auf Zusammenarbeit mit Eltern, freien Trägern und Behörden.
- Gemeinschaftsfördernde Aktivitäten sind uns wichtig.
- Therapeuten, Mediziner und Psychologen unterstützen unsere Arbeit.
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
Keine Angabe.Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 13.11.2014 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- 1. päd. Tag "Lehrergesundheit" 2. SCHILF "Lernsax" 3. Umsetzung des Konzeptes zur Berufsorientierung 4. Umsetzung der Konzeption" Lebenspraktisch orientierte komplexe Leistung"
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Klassen 3 bis 5: Zusammenarbeit mit einer Ernährungsberaterin klassenübergreifend: Projekte mit dem Polizeirevier Dresden West - Abteilung Prävention
- Zusammenarbeit mit der " INSEL" und " INSEL - Akademie
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.9.2015