Qualitätssicherung und -entwicklung
Förderzentrum "Schule im Albertpark", Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Unser Haus wird von insgesamt neun Säulen getragen: 1. ein von allen akzeptiertes Anforderungsprofil des Sprachheilpädagogen 2. ein Unterricht, der trotz Parallelen zur allgemeinen Schule ein besonderer ist 3. Förderzentrum als Ganztagsschule mit umfassenden Angeboten 4. Förderdiagnostik und Förderangebote als prozessimmanente Bestandteile 5. intensive Einbeziehung der Eltern in die Arbeit des Förderzentrums 6. Förderung und Unterstützung integrativer Maßnahmen 7. Präventionsarbeit, Öfffentlichkeitsarbeit und Fortbildungsangebote 8. regelmäßige Evaluation der Arbeitsprozesse und -ergebnisse 9. intensive Kooperation mit Hort, Wohnheim und Außenstellen
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
Keine Angabe.Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 3.1.2017 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte im aktuellen Schuljahr sind: 1. Überarbeitung und Neuausrichtung der Schulkonzeption 2. Weiterentwicklung der schulinternen Lernstandsanalyse 3. Fördern und Fordern - Positionierung zum Thema Unterrichtsqualität
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterrichtsformen (z.B. Werkstattunterricht) aufgebrochen.
Kurzbeschreibung des Zeitmodells:
- 1. und 2. Unterrichtsstunde
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist kein Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Themen, die in dem Konzept Berücksichtigung finden:
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Rauchfreie Schule seit 26.02.2007
- Gesundes Frühstück
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.1.2018