Qualitätssicherung und -entwicklung
32. Oberschule Dresden
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule befindet sich zur Zeit in der Phase der Erarbeitung des Schulprogramms.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Weiterentwicklung der Oberschule als Zentrum der Kommunikation zwischen Schülern-Lehrern-Eltern.
- Unterricht: Festhalten an einer traditionellen Unterrichtsform unter Einbeziehung von verschiedenen neuen Unterrichtsmethoden - offener Unterricht (Lernwerkstatt) - Einbeziehung von außerschulischen Partnern für die Lernarbeit z.B. Bibliotheken, Theater, Sportverein u.a. - Schaffung einer offenen und kritischen Lernarbeit in den Klassen durch die Einbeziehung der Schüler bei der Gestaltung der Themen im Rahmen des Lehrplanes - Intensivere Nutzung neuer Medien bei der Unterrichtsgestaltung
- - Gestaltung des freien Ganztagsangebotes an zwei Tagen der Woche für die Schüler unserer Klassen 5 bis 10.
- Entwicklung der Schule in Hinblick auf den neuen Schulstandort
- Integration der neu bei uns lernenden Schüler.
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert kein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- Im Rahmen des Lehrplans z.B. von Ethik, Gemeinschaftskunde und Biologie werden die Themen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention behandelt.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 18.1.2021