Qualitätssicherung und -entwicklung
Erich Kästner-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig
Schulprogrammarbeit
Entwicklungsstand des Schulprogramms:
Unsere Schule hat ein Schulprogramm.
Das Schulprogramm ist auf der Schulhomepage unter der Adresse http://www.kaestnerschule.de veröffentlicht.
Schwerpunkte des Schulprogramms
- Neue Ideen bereiten uns den Weg Schulgeschichte Erich Kästner Gedenken Kooperationen Übergänge Öffentlichkeitsarbeit Leistung Schulhaus Projekte Schulleben Elternarbeit Freizeitangebote Unterricht Eigenverantwortung Persönlichkeit
Beschlüsse der Schulkonferenz, die für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung waren:
- Hausordnung
- freibewegliche zusätzliche Ferientage
- GTA - Antrag Stundenkürzung 2020/21
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 13.10.2020 bestätigt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte, welche die Schule im laufenden Schuljahr verfolgt:
- Erweiterung der Werkstattarbeit
- Ausbau der differenzierten Förderung
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.
Kurzbeschreibung des Zeitmodells:
- 8.15 Uhr - 9.45 Uhr
- Frühstückspause 15 min mit anschließender Hofpause/Hauspause 10.25 Uhr - 11.55 Uhr Essenpause 1. Durchgang/ Hof.-Hauspause 12.25 Uhr - 14.00 Uhr oder 12.15 Uhr - 13.10 Uhr Essenzeiten 12.30 Uhr 2. Durchgang 13.00 Uhr 3. Durchgang
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Die Gesundheitsförderung / Suchtprävention ist Teil des Schulprogramms.An der Schule existiert ein Konzept zur Gesundheitsförderung / Suchtprävention.
Themen, die in dem Konzept Berücksichtigung finden:
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
- Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen der Gesundheitsförderung/Suchtprävention, die für Schüler und Lehrer an der Schule vorgesehen sind:
- - im Rahmen der Unterrichtsgestaltung
- - Projektwoche Präventionsarbeit
Projekte, die dafür einbezogen werden:
- Keine Angabe.
Evaluation
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.1.2021