Hauptinhalt

Schulstatistik

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen erhebt jährlich zu Beginn eines Schuljahres Daten über die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, Schulabsolventinnen und Schulabsolventen und Lehrkräften sowie über die Unterrichtsstruktur an allen sächsischen Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Wirtschaftswissenschaft 3 Jahre 175
Wirtschaftswissenschaft [DuBAS, 1. AJ] 1 Jahr 20
Summe 195
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Bankkaufmann/-frau 3 Jahre 146
Industriekaufmann/-frau 3 Jahre 204
Industriekaufmann/-frau mit allgemeiner Hochschulreife [DuBAS] 4 Jahre 27
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Finanzberatung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 6
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Versicherung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 45
Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen 3 Jahre 27
Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3 Jahre 166
Verkäufer/-in 2 Jahre 128
Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 3 Jahre 168
Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Landesverwaltung) 3 Jahre 28
Summe 945
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten 1 Jahr 50
Summe 50
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
945 245 1190
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Wirtschaftswissenschaft 3 Jahre 199
Wirtschaftswissenschaft [DuBAS, 1. AJ] 1 Jahr 21
Summe 220
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Bankkaufmann/-frau 3 Jahre 152
Industriekaufmann/-frau 3 Jahre 195
Industriekaufmann/-frau mit allgemeiner Hochschulreife [DuBAS] 4 Jahre 25
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Finanzberatung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 5
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Versicherung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 74
Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3 Jahre 190
Verkäufer/-in 2 Jahre 117
Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 3 Jahre 162
Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Landesverwaltung) 3 Jahre 33
Summe 953
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 1
Summe 1
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
954 220 1174
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Wirtschaftswissenschaft 3 Jahre 200
Summe 200
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Bankkaufmann/-frau 3 Jahre 163
Industriekaufmann/-frau 3 Jahre 216
Industriekaufmann/-frau mit allgemeiner Hochschulreife [DuBAS] 4 Jahre 40
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Finanzberatung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 7
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Versicherung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 66
Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3 Jahre 169
Verkäufer/-in 2 Jahre 135
Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 3 Jahre 115
Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Landes-/Kommunalverwaltung) 3 Jahre 72
Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Landesverwaltung) 3 Jahre 21
Summe 1004
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 6
Summe 6
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
1010 200 1210
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Wirtschaftswissenschaft 3 Jahre 186
Wirtschaftswissenschaft [DuBAS, 1. AJ] 1 Jahr 17
Summe 203
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Bankkaufmann/-frau 3 Jahre 148
Industriekaufmann/-frau 3 Jahre 231
Industriekaufmann/-frau mit allgemeiner Hochschulreife [DuBAS] 4 Jahre 30
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Finanzberatung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 4
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Versicherung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 60
Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3 Jahre 173
Verkäufer/-in 2 Jahre 118
Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 3 Jahre 218
Summe 982
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 2
Summe 2
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
984 203 1187
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2019/2020, Stand: 31.10.2019

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Wirtschaftswissenschaft 3 Jahre 194
Wirtschaftswissenschaft [DuBAS, 1. AJ] 1 Jahr 19
Summe 213
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Bankkaufmann/-frau 3 Jahre 113
Industriekaufmann/-frau 3 Jahre 217
Industriekaufmann/-frau mit allgemeiner Hochschulreife [DuBAS] 4 Jahre 14
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Finanzberatung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 9
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen (Fachrichtung Versicherung) [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 3 Jahre 61
Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3 Jahre 170
Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag 1 Jahr 1
Verkäufer/-in 2 Jahre 130
Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Landes-/Kommunalverwaltung) 3 Jahre 230
Summe 945
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 3
Summe 3
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
948 213 1161
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2018/2019, Stand: 25.10.2018

Lehrkräfte

Schuljahr Gesamt Lehrerinnen Lehrer
2020/2021 53 44 9
2019/2020 53 44 9
2018/2019 53 44 9
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Technisches Personal

Art der Beschäftigung Beschäftigungsumfang
Schulsekretär/in 40 h / Woche
Hausmeister/in 40 h / Woche
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.01.2021

Zusätzliches Personal

Art der Beschäftigung Gesamt weiblich männlich
Pädagogischen Fachkräfte - - -
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter - - -
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.01.2021

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Chemnitz BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.3 (Wirtschaftswissenschaft)
2.2 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 91.0 (Wirtschaftswissenschaft)
92.0 95.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2021

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Chemnitz BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.4 (Wirtschaftswissenschaft)
2.3 2.4
Bestehens-
quote in
%
  • 92.2 (Wirtschaftswissenschaft)
93.8 93.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2020

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Chemnitz BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.3 (Wirtschaftswissenschaft)
2.4 2.4
Bestehens-
quote in
%
  • 96.7 (Wirtschaftswissenschaft)
94.8 94.7
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 18.09.2019

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule

Es liegen keine Daten vor
zurück zum Seitenanfang