Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Vernetztes Lernen
  • Fachübergreifender Unterricht als Prinzip
  • Fächerverbindender Unterricht
  • Bewährte Grundformen sind: Werkstattlernen Frontale Lehr- und Lernsituationen in neuer Qualität Tageplanarbeit Exkursionen

Entwicklungsziele

  • individuelle Förderpläne sowie Entwicklungspläne, Integration
  • Fördern und Fordern - passgenau
  • Kompetenzentwicklung (Lehrer und Schüler)
  • Lernen lernen
  • Gestaltung der Rhythmisierung des Schulalltags
  • Hausaufgabenkultur

Schwerpunkte

  • Qualitätsentwicklung im Unterricht
  • Benotung in DE, MA, SU
  • Transparenz der Bewertung
  • Nachhaltige Umsetzung der Lehrpläne und Blick auf die Bildungsstandards schärfen
  • Individuelles Fordern und Fördern als tägliche Herausforderung
  • Fachübergreifendes Unterrichten als Prinzip qualitativ ausgestalten
  • Medieneinsatz optimieren

Umsetzung

  • gezieltes Nutzen von Fortbildungen
  • Einbeziehung Fachberater
  • Informationen der Eltern über schulinterne Beschlüsse

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Sonstiges
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.10.2023
  • "Bewährtes neu denken!"- Die ersten Schulwochen
  • Überarbeitung des Konzepts zur Schuleingangsphase
  • Unser gemeinsames Ziel: In allen Entwicklungsbereichen die Kinder begleiten, sie zum selbstständigen Lernen anleiten und ihren Entwicklungsprozess beobachten und unterstützen
  • Erfassung des aktuellen Lernstandes
  • Individuelle Förderung aller Kinder, von den Stärken der Kinder ausgehen
  • Differenzierte Angebote zur Schulung der Wahrnehmungsbereiche und der Feinmotorik: Zehn kleine Zappelmänner
  • Entspannungstraining
  • LERNEN lernen: Einführung in Lern- und Arbeitsformen, Normen und Regeln
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.10.2023

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Schuleingangsphase
  • Gespräch Bildungsberatung pro Schuljahr mindestens 1x
  • Klasse 1: individuelle Gespräche, Einschätzung des Übergangs Kita -Schule
  • Klasse 2: individuelle Gespräche zum Lern- und Arbeitsverhalten, bei Bedarf Informationen zur LRS
  • Klasse 3: Verständigung der Lehrkräfte in der Klassenkonferenz über die mögliche Schullaufbahn jedes Schülers
  • Klassen 3/4: Beratungsgespräche mit den Eltern, Erfassen der Potentiale und Wünsche
  • ausführliche Informationen der Eltern über Leistungsanforderungen der weiterführenden Schulen, das Verfahren und die Erteilung der Bildungsempfehlung
  • Klasse 4: zweites Beratungsgespräch mit Eltern und Schülern
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.10.2023

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 14 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 100% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Bildungsagentur
  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • sportliche Angebote
  • technische Angebote (inklusive Informatik)
  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur

Entwicklungsziele:

  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
  • In der Personalorganisation
  • In der Verbindung Schule - Hort
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.10.2023
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
1. Hilfe/Sanitäter ja
Fußball ja
Gesunde Ernährung ja
Holzgestaltung ja
Judo ja
künstlerisches Gestalten ja
Modellbau ja
Schülerzeitung ja
Selbstverteidigung ja
Tanz ja
Vorleserunde ja
Zeichnen ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 26.10.2023
zurück zum Seitenanfang