Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Naturnähe (grünes Klassenzimmer) -intensive Nutzung des Computerkabinetts
  • - Klassenleiterprinzip bis Klasse 4

Entwicklungsziele

  • Zusammenarbeit mit Hort und Kindergarten
  • Werkstattarbeit, Projektarbeit

Schwerpunkte

  • Professionalität aller Lehrkräfte im Zusammenhang mit der Schulentwicklung
  • Umsetzung des Medienentwicklungskonzeptes
  • Arbeit mit dem flexiblen Lernbudget
  • Weiterführung und Optimierung der Ganztagsangebote
  • Leistungsermittlung und Leistungsbewertung
  • Gestaltung der Schuleingangsphase und des Anfangsunterrichtes

Umsetzung

  • intensive Elternarbeit
  • Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen und Kindertagesstätten und dem Hort

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Medienerziehung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.05.2024
  • Zusammenarbeit mit den Kitas auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages
  • Elternarbeit
  • Elternabende
  • regelmäßige Absprachen mit KG/GS Teamberatung
  • Analysetätigkeit
  • Hospitationen
  • Absprache von Förderungsschwerpunkten
  • Terminkette erstellen
  • Werkstatt
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.05.2024

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Terminkette zur Bildungsberatung in Klasse 3 und 4
  • Elterngespräche
  • Elternversammlung mit weiterführenden Schulen
  • Schulbesuche an Oberschulen und am Gymnasium Niesky
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.05.2024

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann genau ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 9 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 80 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 70% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Bildungsagentur

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern

Entwicklungsziele:

  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • An der Teilnehmerzahl
  • In der räumlichen Ausstattung
  • In der Verbindung Schule - Hort
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.05.2024
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Akkordeon ja
Bläser ja
Chor ja
Gitarre ja
Keyboard ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.05.2024
zurück zum Seitenanfang