Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- In Teamarbeit und gemeinsamer Verantwortung wird der Unterricht und die päd. Arbeit gestaltet.
- Förderung und Forderung der Schüler
Entwicklungsziele
- Gestaltung des Blockunterrichts durch offene Lernformen
- Binnendifferenzierung
Schwerpunkte
- Wir sichern Lernerfolge durch das Wecken und das Erhalten der Freude am Lernen
- Schwerpunkt ist diesem Schuljahr die Erhaltung der Unterrichtsqualität
- Wir führen eine "Traugott Gerber" Woche mit dem Verein durch
- Wir intensivieren unsere Schulpartnerschaft durch deutsch polnische Projekttage in den Klassenstufen
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Einbeziehung außerschulischer Partner
- Zusammenarbeit mit Partnerschule
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Bewegungstraining
- Deutsch
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Mathematik
- Sprachen
- Verhaltenstraining
- enge Kooperation zwischen den Kindergärten und der Schule
- Eltern werden aktiv in die Vorbereitung auf den Übergang in die Schule einbezogen
- schulvorbereitende Projekte mit den Vorschulkindern
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Beratungsgespräche für Eltern
- Vorstellen der weiterführenden Schulen in Elernversammlungen
- Vorstellen der weiterführenden Schulen im Unterricht
- Klassenkonferenzen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 20 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 78 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 50% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Bildungsagentur
- Schulverwaltungsamt
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- künstlerische Angebote
- musische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- sportliche Angebote
Entwicklungsziele:
- In der Personalorganisation
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Förderangebot |
|
||
Gitarre |
|
||
Handarbeitstechniken |
|
||
Hausaufgabenbetreuung |
|
|
|
Kunsterziehung |
|
||
Naturlehrpfad |
|
||
Tischtennis |
|
||
Yoga |
|