Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Planung und Gestaltung von fächerverbindendem Unterricht
  • individuelle Förderung und Differenzierung, Integration von Kindern
  • Förderung im Ganztagesangebot

Entwicklungsziele

Keine Angabe.

Schwerpunkte

  • Gesundheitserziehung
  • Umsetzung des Projektes "Schule mit Ganztagsangeboten"

Umsetzung

  • Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen und lokalen Partnern

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Bewegungstraining
  • Deutsch
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Mathematik
  • Medienerziehung
  • Sprachen
  • Verhaltenstraining
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022
  • Analyse und Förderung zu folgenden Bereichen:
  • Sozial-emotionale Entwicklung
  • Lernmethodische Kompetenz und kognitive Entwicklung
  • Sprachlich-kommunikative Entwicklung
  • Körperlich-motorische Entwicklung
  • Alltags-themenorientiertes Wissen
  • Musisch-künstlerische Entwicklung
  • enge Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten
  • enger Kontakt zu den Eltern bzgl. der gemeinsamen Förderung ihres Kindes
  • Kennen lernen des Schulalltages in regelmäßigen Vorschulstunden
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Informationselternabend mit dem Schulleiter eines Gymnasiums und einer Oberschule
  • Beratungsgespräche mit den Eltern über die weiterführende schulische Entwicklung ihres Kindes
  • Besuch der Oberschule Sohland anlässlich des Grundschultages
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 13 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 8 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 60% durch externe Partner abgesichert.

Angebote:

  • fremdsprachliche Angebote
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • Hausaufgabenbetreuung
  • künstlerische Angebote
  • mathematische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • sportliche Angebote

Entwicklungsziele:

  • In der räumlichen Ausstattung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja ja
Artistik ja
Chor ja
Darstellendes Spiel/Theater ja
Englisch ja
Geräteturnen ja
Hausaufgabenbetreuung ja
Holzgestaltung ja
Keramik/ Töpfern ja
Konzentrationstraining ja
Puppenspiel ja
Schulgarten ja
Tanz ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022
zurück zum Seitenanfang