Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 08.01.2016 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Leitlinien 1. Lernen mit Kopf, Herz und Hand 2. Fordern und Fördern nach individuellen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen 3. Von der Schuleingangsphase bis zum Übergang – jedem Kind den besten Start ermöglichen! 4. Schule – ein Ort der Toleranz und der gegenseitigen Achtung 5. Schule als Stätte der Kultur und Traditionen 6. Schule und Partner – gemeinsam zum Ziel

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Gesundheitserziehung,Gewaltprävention
  • Umsetzung des Projektes "Schule mit Ganztagsangeboten"
Der Unterricht beginnt 8:00 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • Arbeit mit den Schülern:
  • Konfliktbewältigung in der Gruppe
  • gesundes Verhältnis zum eigenen Körper
  • Kinder stark machen, nicht süchtig zu werden bzw. Drogen zu widerstehen
  • Verhalten analysieren, Warnsignale erkennen
  • Arbeit mit den Eltern:
  • Hilfe und Unterstützung im Umgang mit dem Gefühl der Unsicherheit und Hilflosigkeit im Zusammenhang mit Sucht bzw.Droge gewähren
  • päd.-psycholog.Elternabende

Projekte

  • "Fit 4 future" -ein Gesundheitsprojekt der Cleven-Stiftung in Kooperation mit der DAK
  • " Sicherheit nach Noten"- Verhaltensprävention zur Stärkung des Selbstvertrauens und der Gefahrenabwehr in Kl.2-4
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022
zurück zum Seitenanfang