Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- intensives Methodentraining (Methodentage)
- Methodenvielfalt durch Blockunterricht
- Anwendung aller Sozialformen
- Stationenlernen
- Freiarbeit
- individuelles Eingehen im Fördern und Fordern Mathe (5.Kl.) Deutsch (5.) Englisch (5./10.Klasse), Englisch auch Zertifikatskurs "Cambridge"
- (9./10.Kl.)Chemie/Biologie Kl.10
- Prüfungsvorbereitung der Abschlussklassen
Entwicklungsziele
- weitere methodisch-didaktische Fortbildungen
- Arbeit im Tandem-Prinzip
- interne Evaluation
- Arbeit an der Fortbildungskonzeption
- kontinuierliches Arbeiten an der Unterrichtsentwicklung
- Durchsetzung des muttersprachlichen Prinzips in allen Fächern
- Bemühen um bestmögliche Abschlüsse für jeden Schüler
- Differenzierung
Schwerpunkte
- kontinuierliches Methodentraining entsprechend des Methodencurriculums
- Verbesserung der Arbeit mit dem Methodenhefter
- Verbesserung der Arbeit mit den Eltern (Jahresplan, Elternbrief zu Arbeitsvorhaben in den Jahrgangsstufen)
- (Fachlehrersprechtag, Notenübersichten, Elternbriefe zur Versetzungsgefahr)
- Innovative Lehr- und Lernformen
- Planung des Fächer verbindenden Unterrichts durch eine Arbeitsgruppe
- Vernetzter Unterricht an sechs Projekttagen in Verantwortung der Fachlehrer
- Jahrgangsstufenkonferenzen zur Koordinierung von Arbeitsvorhaben und zur Planung der Arbeit mit den Schülern
- Arbeit mit Integrationsschülern und mit Schülern mit Lern- und Verhaltensdefiziten entsprechend der Förderpläne
- Umsetzung der Förderung in den Bereichen Integration, LRS, ADS, ADHS, Dyskalkulie, Auditive Hörwahrnehmungsstörungen, Diabetes,Sprache
- gezielte Berufsorientierung und -vorbereitung entsprechend BOM (Berufsorientierung an Oberschulen)
- verstärkte Arbeit mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft
- Einbeziehung der Sozialpädagogin/Berufseinstiegsbegleiterin in unsere Arbeitsvorhaben
- Kooperation mit den Grundschulen im Einzugsbereich
- inhaltliche Vervollkommnung der Ganztagsangebote
- Freizeitangebote zur Gesundheitsförderung in sportlichen AGs, musisch-künstlerische AGs
- Einbeziehung der Eltern, Schüler und Lehrer in die Gestaltung der Schule
- interne Evaluation
- erfolgreiche Bewerbung "Bewegte Schule-Partner für Sicherheit"
- Beteiligung an Prävention im Team (PIT)
Umsetzung
- Fachgerechte Fortbildungen der Lehrer
- schulinterne Vereinbarungen und Beratungen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Freiarbeit
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Mathematik
- Sprachen
Fremdsprachen
Keine Angabe.Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 5 und 6 helfen.
- Schulung der Kollegen durch FOBIS
- Elterngespräche
- Information in den Elternabenden
- Einladungen zu den Gesprächen zur Bildungsgangberatung und zur Bildungsempfehlung
- Elternabende zum Wahlpflichtbereich
- Tag der offenen Tür - Vorstellung der Angebote
Betriebspraktikum
Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Konzept
- Zielumsetzung laut Schulprogramm
- Arbeit mit Außenpartnern
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
- Arbeit mit Eltern in regelmäßigen Zusammenkünften
Maßnahmen
- Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
- Betriebspraktikum der Schüler
- Besuch von Bildungsmessen
- Berufswahlpass
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
- Bewerbungstraining / Bewerbungshilfen
- Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
Kooperationen
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 17 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 11 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 50% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Förderverein
Angebote:
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- musische Angebote
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Entwicklungsziele:
- In der Personalorganisation
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Allgemeiner Freizeitsport | |||
Darstellendes Spiel/Theater | |||
Fußball | |||
Gitarre | |||
Hausaufgabenbetreuung | |||
Keramik/ Töpfern | |||
Modellbau | |||
Schülerband | |||
Schülerbibliothek | |||
Technik |