Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Fortbildungsbereites und engagiertes Kollegium
  • aufgeschlossen gegenüber Neuem
  • gute Zusammenarbeit der Lehrer untereinander
  • moderne Unterrichtsformen
  • vielseitige Lehr-und Lernmittel
  • neu ausgestattetes Computerzimmer und Medienecke mit modernster Technik

Entwicklungsziele

  • Differenzierung
  • Methodenlernen
  • VK

Schwerpunkte

  • Durch die Erlangung des Zertifikats"Bewegte und sichere Schule" mehr Bewegung und Sicherheit in den Schulalltag der uns anvertrauten Kinder integrieren
  • Einbeziehung der Eltern
  • Prozessorientierte Bewertung und Zensierung
  • Erhöhung der Kompetenz bei der Arbeit mit Schülern, die integrativ unterrichtet werden
  • fächerverbindender Unterricht
  • Methodenkompetenz
  • Differenzierung
  • Methodentraining
  • Integration

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen
  • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
  • regelmäßige Dienstberatungen
  • Erfahrungsaustausch
  • regelmäßige Kooperationstreffen und FB der Betreungslehrkräfte

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Deutsch
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Mathematik
  • Medienerziehung
  • Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.01.2025

Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren:

Thema: Themen aus verschiedenen Unterrichtsfächern

Ziel

  • fächerverbindender Unterricht

Zeitraum

Schuljahr 2023/2024
1 Monat(e)
1 Woche(n)
3 Tag(e)
10 Stunde(n)

gesammelte Erfahrungen

Keine Angabe.

Teilnehmende

  • Klassenstufen: 3,4
  • Klasse
  • Lehrergruppe

Beteiligte Fächer/Kurse

  • Deutsch
  • Ethik
  • Kunst
  • Musik
  • Sachunterricht
  • Werken

Beteiligung der Schülerinnen und Schüler

Keine Angabe.

Zusammenarbeit

  • Schulsozialarbeiterin, Schulassistent, Inklusionsassistent


Thema: verschiedene Themen aus verschiedenen Fächern

Ziel

  • Erhöhung des selbständigen Lernens

Zeitraum

Schuljahr 2023/2024
1 Monat(e)
1 Woche(n)
1 Tag(e)
4 Stunde(n)

gesammelte Erfahrungen

Keine Angabe.

Teilnehmende

  • Klassenstufen: 1,2,3,4
  • Klasse
  • einzelner Lehrer

Beteiligte Fächer/Kurse

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Sachunterricht

Beteiligung der Schülerinnen und Schüler

Keine Angabe.

Zusammenarbeit

  • Schulassistent, Inklusionsassistent
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.01.2025
  • Anmeldung
  • Schulaufnahmeuntersuchung
  • Ermittlung des aktuellen Lernstandes
  • ZA mit Diagnostiklehrern
  • Anfangsunterricht
  • Abstimmung mit Kooperationskindergärten mit deren Maßnahmen zum Schulvorbereitungsjahr
  • Konzept zur Gestaltung der Schuleingangsphase
  • Pädagogische Förderpläne
  • Schulvorbereitende Projekte
  • Elternabend und Projekt "Fit für die Schule"für Eltern zukünftiger Erstklässler und deren Kinder
  • gegenseitige Hospitationen
  • Kennenlernwerkstatt
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.01.2025

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Elterngespräche mit allen Eltern in Klasse 3
  • Informationselternabend mit Vertretern aus Mittelschule, Gymnasium und Technischen Gymnasium
  • Schreiben der Kompetenztests in Mathematik
  • Klassenstufenkonferenzen
  • erneute Elterngespräche in Klasse 4 mit allen Eltern
  • Kennenlernen von Bildungswegen nach Abschluss der Grundschule sowie schulischer Bedingungen in früherer Zeit im Sachunterricht
  • Elternabend zu wichtigen Terminen des Übergangs
  • Dokumentation zur Umsetzung des Maßnahmenpaketes
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.01.2025
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Schülerclub ja ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.01.2025
zurück zum Seitenanfang