Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Praktizieren verschiedener offener Unterrichtsformen: Projektunterricht
  • Werkstattunterricht
  • Freiarbeit
  • Stationsarbeit
  • Einbeziehung unterschiedlichster Lernorte
  • Kooperation mit verschiedenen Partnern

Entwicklungsziele

Keine Angabe.

Schwerpunkte

  • Verbesserung der materiellen Rahmenbedingungen der Schule
  • Fortbildung aller Kolleginnen
  • Maßnahmen zu Evaluation

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Mathematik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2025
  • Kooperation von Kindergarten, Grundschule und Eltern
  • Ermittlung der Lernausgangslage
  • Anknüpfen der Grundschule an vorschulische Erfahrungen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2025

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Elternabend in den Klassen 3 zur Vorbereitung Übergang Klasse 4 in Klasse 5
  • Vorstellung der weiterführenden Schulen
  • individuelle Bildungsberatungsgespräche
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2025
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Basketball ja
Chor ja
Darstellendes Spiel/Theater ja
Gitarre ja
Keyboard ja
Schülerzeitung ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2025
zurück zum Seitenanfang