Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Pädagogische Rahmenbedingungen Die GS Grünlichtenberg bemüht sich um einen bewussten Umgang mit der Heterogenität ihrer Schülerschaft. Methoden der inneren Differenzierung und der individuellen Lernangebote kennzeichnen den Unterricht. Blockunterricht wird von einigen Fachlehrern gestaltet. Den Unterricht kennzeichnen verschiedene Arbeitsformen wie Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit sowie das Helferprinzip. In die Partner- und Gruppenarbeit wird ab Klasse 1 systematisch eingeführt. Neben der Vermittlung von Fachinhalten nimmt die Vermittlung von Arbeitstechniken und Methoden zum Erwerb von Lernkompetenzen einen wichtigen Raum ein. Es wird einmal pro Halbjahr ein fächerübergreifendes Projekt durchgeführt, das einhergeht mit der systematischen Anwendung von Methoden selbstständigen Arbeitens und Präsentierens. Für manche Projekte wird der Klassenverband aufgelöst. Fahrten und Exkursionen stehen im Zusammenhang mit Projekten. Den Abschluss bildet jeweils ein „Tag der offenen Tür“ mit Präsentationen der Projektergebnisse.

Entwicklungsziele

  • Nutzung digitaler Endgeräte durch Schüler, Schaffung geeigneter Ruheräume, Schulbibliothek

Schwerpunkte

  • differenzierte Unterrichtsgestaltung, Förderung der inviduellen Bedarfe der Kinder Vermittlung von Arbeitstechniken und Methoden - Das Lernen lernen Arbeit am PC, mit den Tablets und an der interaktiven Wandtafel Steigerung der Lernbereitschaft und Lernfreude Unterricht in einem ausgewogenen Maß von Fordern und Fördern, von Anspannung und Entspannung und abwechslungsreich methodisch- didaktisch gestaltet Nutzung der PC- Lernwerkstatt mit Wahl des Schwierigkeitsgrades Die Computer werden für den Unterricht, die außerunterrichtliche Arbeit und im Förderunterricht genutzt. Die Lehrerinnen machen sich mit der 9. Version der Lernwerkstatt und mit der Nutzung der Schülertablets vertraut. (SCHILF) Schülertablets werden im Unterricht, im Förderunterricht und im Ganztagsangebot genutzt. Motivation ideenreich und sorgfältig: Schreib-, Rechen- und Gestaltungsanlässe sind durch die Höhepunkte des Schullebens bestimmt. Es werden Erlebnisse aus der Lebenswelt des Kindes und regionale Ereignisse aufgegriffen. Partner- und Werkstattarbeit, Rollenspiel, Logiko- Lernen, Experimente und Exkursionen öffnen den Unterricht Fördern von Teamfähigkeit und Fortführung des Helferprinzips Klasse 1 Einführung dieser Lernformen Frau Liebich, Frau Schlieder Vorbereitung auf Wettstreite Fachlehrer Das Lernen lernen - Vermittlung von Arbeitstechniken und Methoden im gesamten Schuljahr und besonders bei den fünf „Tagen des Lernens“ Schwerpunktsetzung im Klassenleiterplan entsprechend der Klassensituation

Umsetzung

  • Kollegiale Beratung, Hospitationen Thematisierung und Erfahrungsaustausch in der SCHILF SL Darlegung guter Ergebnisse in der Lehrerkonferenz SL, LK Rückfragen bei weiterführenden Schulen BL, SL Dabei nutzen der Schnuppertage in den Gymnasien. Analyse und Auswertung aller Klassenarbeiten SL Auswertung der Kompetenztests Klasse 3 und Aufgreifen der Analyseschwerpunkte KL 3, SL Rückfragen bei Schülern und Eltern LK Selbstzeugnisse der Schüler LK Auswertung der Lernwettbewerbe und Prämierung der Sieger SL

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Deutsch
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Mathematik
  • Medienerziehung
  • Sprachen
  • Verhaltenstraining
  • Freiarbeit
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 05.11.2024
  • Erfassen der Lernausgangslage wöchentliche Besuche im Kindergarten Schulaufnahmegespräche Vorschulnachmittage - ABC Club Elternabend zur Schulvorbereitung Schulaufnahme Anfangsunterricht Tag der offenen Tür
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 05.11.2024

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • 2-3 Elterngespräche, teilweise mit dem Schüler Bildungsvereinbarungen Informationselternabend Bereitstellen von Literatur
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 05.11.2024

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 7 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 15 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 50% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Bildungsagentur

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • sportliche Angebote
  • mathematische Angebote

Entwicklungsziele:

  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
  • In der räumlichen Ausstattung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 05.11.2024
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Akkordeon ja ja
Allgemeiner Freizeitsport ja
Chor ja
Förderangebot ja
Fußball ja
Kochen/Backen ja
Kunsterziehung ja
Nähen/ Schneidern ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 05.11.2024
zurück zum Seitenanfang