Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Öffnung des Unterrichts durch Freiarbeit, Partner- und Gruppenarbeit, Wochenplanarbeit
  • Arbeit mit neuen Medien
  • integrative Unterrichtsgestaltung
  • individuelle Förderung einzelner Schüler

Entwicklungsziele

  • gegenseitige Hospitationen
  • individuelle Absprachen der Fachlehrer

Schwerpunkte

  • SCHILF
  • Unterrichtsentwicklung
  • Differenzierung
  • Optimierung des Förderunterrichtes
  • Konzeptionelle Erarbeitung des Schulprogrammes
  • Leitbildentwicklung
  • Integration von autistischen Kindern

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern, ortsansässigen Vereinen, Betrieben und Institutionen
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Deutsch
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Kunst/Musik
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Mathematik
  • Medienerziehung
  • Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.04.2023
  • Zusammenarbeit Schule Kindergarten festgelegt im Kooperationsvertrag
  • Optimale Frühförderung
  • Analysetätigkeiten von Grundschullehrern in Kita
  • Vorschulstunden in der Grundschule
  • Einzelförderungen
  • Einleitung von sonderpädagogischen Feststellungsverfahren
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.04.2023

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Elterngespräche für Eltern der Klasse 3 zu Bildungsangeboten in Mittelschulen und Gymnasien
  • Elternabend für Eltern der Klasse 3 zur Information über Bildungsauftrag und Leistungsanforderungen
  • Zweites Beratungsgespräch mit den Eltern der Klasse 4
  • Informationsangebote von weiterführenden Schulen für Eltern
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.04.2023
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Botanik ja
Chor ja
Darstellendes Spiel/Theater ja
Golf ja
Kochen/Backen ja
Schach ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.04.2023
zurück zum Seitenanfang