Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- regelmäßige Anwendung folgender Lernformen:Werkstattunterricht
- Arbeit nach Wochenplan
- Freiarbeit
- Partner- u. Gruppenarbeit
- Projektunterricht
- fächerverbindenderUnterricht
- Projekttage lt. Schulprogramm
Entwicklungsziele
- DaZ
Schwerpunkte
- Einbeziehung von Bewegungsmöglichkeiten nach Erhalt des Titels "Bewegte und sichere Schule"
- Erweiterung der Ganztagsangebote Nutzung außerschulischer Lernorte
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen/ Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Bewegungstraining
- Deutsch
- Mathematik
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- - sprachlich-kommunikative Entwicklung
- - körperlich-motorische Entwicklung
- - Entwicklung im mathematischen Bereich
- - sozial-emotionale Entwicklung
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Klassenübergreifennder Elternabend (SL von OS, Gymnasium), Schnupperstunde der Klassen 4 in der OS
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 11 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 100% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Schulverwaltungsamt
Angebote:
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- künstlerische Angebote
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
- musische Angebote
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
Entwicklungsziele:
- An der Teilnehmerzahl
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
1. Hilfe/Sanitäter |
|
||
Allgemeiner Freizeitsport |
|
||
Gesunde Ernährung |
|
||
Handarbeitstechniken |
|
||
Keramik/ Töpfern |
|
||
Konzentrationstraining |
|
||
Tanz |
|