Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 07.01.2025 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Leitbild der Schule
  • Vereinen möchte ich so gern, was getrennt vor mir steht - die Schule und das Leben müssen eins sein
  • Den Körper entwickeln, ausbilden, stärken heißt: dem Geist ein tüchtiges Werkzeug zu geben
  • Durch den Umbau und die erfolgte Rekonstruktion der Fröbel-Grundschule rücken auch die Fröbelschen Gedanken mehr in den Vordergrund
  • Lernen mit Kopf, Herz und Hand muss gleichzeitig auch heißen - Lehren mit Kopf, Herz und Hand, um selsttätig denkende Menschen zu erziehen
  • Das Leben leben und das in der Schule ist möglich durch Einbeziehung vielfältiger Formen, die unsere Umwelt bietet. Im Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule steht u. a.
  • - Kinder verbinden den neuen Lebensabschnitt mit Freude, Erwartung, Wünschen und Hoffnungen
  • - Grundschule als Stätte zur sozialen Begegnung
  • Um dieses große Ziel zu erreichen, gibt es vielfältige Möglichkeiten, den Schulalltag effektiv, interessant, abwechslungsreich und freudbetont zu gestalten, um den Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht zu werden

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Ausbau der Bewegungsmöglichkeiten nach Erhalt des Titels "Bewegte und sichere Schule"
  • Erweiterung der Ganztagsangebote
Der Unterricht beginnt 7:40 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde nicht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)

Maßnahmen

  • Projekt "Gesundes Frühstück"
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Sensibilisierung für den ...

Beschreibung: Sensibilisierung für den Schutz ihrer Persönlichkeitsrechte und für den persönlichen Datenschutz

Sensibilisierung der Schüler ...

Beschreibung: Sensibilisierung der Schüler für einen sinnvollen Umgang mit Medien und Schutz der eigenen Daten bzw. Bewusstheit für Gefahren im Netz
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.01.2025
zurück zum Seitenanfang