Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- - Methodenvielfalt in der Unterrichtsführung - Praxisnahe Unterrichtsgestaltung - Qualifizierung einer Kollegin zum Thema Autismus - Früherkennung von Sprachauffälligkeiten im Vorschulalter mit anschließender Förderung im Grundschulalter
Entwicklungsziele
- - Leseförderung als Arbeitsschwerpunkt (Kl.1 -4) - Förderung mathematischer Talente - Bewegungsförderung in der Unterrichts - und Pausengestaltung
Schwerpunkte
- - Komplexer Einsatz der Medientechnik im Unterricht - Realtätsbezogene Unterrichtsführung - Künstlerisch - musische Projekte erweitern - Talenteförderung Mathematik / Sprache / Musik / Kunsterziehung / Sport - Wasser ist unser Leben (Schulprojekt 2009/2010)
- - Vertiefung der Kooperrationsvereinbarung GS - KITA / GS- Altenpflegeheim
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Mathematik
- - Test´s zur Früherkenung von Sprachauffälligkeiten mit notwendiger Förderung schon im Vorschulbereich - Bewegungsförderung durchs ausgewählte Angebote und gemeinsame Veranstaltungen - Gemeinsam organisierte Fortbildungsveranstaltungen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 6 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 45 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 5% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- andere Schulen
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- Hausaufgabenbetreuung
- mathematische Angebote
- musische Angebote
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Entwicklungsziele:
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Allgemeiner Freizeitsport |
|
||
Darstellendes Spiel/Theater |
|
||
Holzgestaltung |
|
||
Tanz und Gesang |
|