Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- -gut ausgebildete Lehrer
- -optimale räumliche Bedingungen
- -Fachräume für Kunst, Musik, Werken
- -Computerraum
- -Digitale Tafeln in allen Unterrichtsräumen
Entwicklungsziele
Keine Angabe.Schwerpunkte
- Entwicklung der Lesekompetenz
- Vermittlung von Lerntechniken
- Teilnahme an Mathematikolympiade und Känguruwettbewerb
- Einsatz moderner digitaler Medien
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Begabtenförderung
- Bewegungstraining
- Deutsch
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Mathematik
- Medienerziehung
- Sprachen
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Lernausgangsanalyse
- Gemeinsame Angebote-Planung und Vorbereitung mit der Kindergärten
- Entwicklung der Feinmotorik und der Sprache
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Elternabend mit Schulleiter der Oberschule Gh-Bf und Schulleiter eines umliegenden Gymnasiums
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 18 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 130 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 75% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Bildungsagentur
- Schulverwaltungsamt
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- künstlerische Angebote
- musische Angebote
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
- Hausaufgabenbetreuung
- naturwissenschaftliche Angebote
Entwicklungsziele:
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- In der Personalorganisation
- In der Verbindung Schule - Hort
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Biotop |
|
||
Chor |
|
|
|
Computer/ Informatik/ Internet |
|
|
|
Englisch |
|
||
Feuerwehr |
|
||
Gesunde Ernährung |
|
||
Handball |
|
||
Hausaufgabenbetreuung |
|
|
|
Kochen/Backen |
|
||
Konzentrationstraining |
|
||
Schülerorchester |
|
||
Schülerparlament |
|
|
|
Schulhausgestaltung |
|
||
Schwimmen |
|
|
|
Tanz |
|
||
Tanz und Gesang |
|