Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Fächerübergreifende Planung von Projekten, dabei Einbeziehung aller Medien
- Präsentation von Schülerarbeiten und - leistungen
Entwicklungsziele
Keine Angabe.Schwerpunkte
- Zusammenarbeit mit allen Kindergärten des Schulbezirkes Schönheide-Stützengrün
- Bildungsberatung in den Klassen 3/4
- Ausgestaltung des Schulprogramms
- Weitere Förderung musisch und sportlich talentierter Schüler
- Zusammenarbeit mit Vereinen
- Entwicklung einer Ganztageskonzeption in Kooperation mit dem Hort
- Ausbau der Zusammenarbeit mit allen Kindergärten
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Mathematik
- Zusammenarbeit mit den Kindergärten
- Kennenlernnachmittage
- Teilnahme an besonderen Schulveranstaltungen
- Anmeldung und erste Kontaktaufnahme mit den künftigen Schulanfängern in den Herbstferien
- Klassenbildung neu bereits bis Winterferien
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 25 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 220 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 60% durch externe Partner abgesichert.
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- musische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Entwicklungsziele:
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- In der Personalorganisation
- In der Verbindung Schule - Hort
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
1. Hilfe/Sanitäter |
|
||
Akkordeon |
|
||
Allgemeiner Freizeitsport |
|
||
Begabtenförderung |
|
||
Chor |
|
||
Computer/ Informatik/ Internet |
|
||
Darstellendes Spiel/Theater |
|
||
Englisch |
|
||
Flöte |
|
||
Förderangebot |
|
||
Fußball |
|
|
|
Hausaufgabenbetreuung |
|
|
|
Holzgestaltung |
|
||
Judo |
|
||
Klöppeln / Weben |
|
||
Kochen/Backen |
|
||
Konzentrationstraining |
|
|
|
künstlerisches Gestalten |
|
||
Literatur |
|
||
Mathematik |
|
||
Offenes Spielangebot |
|
||
Schülerschlichter |
|
|
|
Schülerzeitung |
|
||
Schwimmen |
|
||
Skilanglauf |
|
||
Tanz |
|