Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- erfahrenes Lehrerteam
- fachlehrergerechter Unterricht
- Einbeziehung vielfältiger Unterrichtsmethoden
- schulinterne Weiterbildungen
- können auf große Mithilfe der Eltern zählen (Bsp: Projekte, Sporttage...)
- Unterricht in Fachräumen möglich
- modernes Computerkabinett
- lernen lernen steht im Mittelpunkt
Entwicklungsziele
- individuellere Förderung einzelner Kinder
- Verbesserung des Pausenklimas in den Klassen und auf dem Schulhof
Schwerpunkte
- Wir sind auch in diesem Schuljahr wieder bestrebt allen Schülern einen abwechslungsreichen Schulalltag zu bieten. Verschiedene Lernbereiche sollen dabei miteinander verknüpft werden. das Lernen soll allen Kinder Freude bereiten. Dazu schaffen wir Höhepunkte in Form von langfristig geplanten Projekten, Klassenfahrten sowie eines Sport- und eines Schwimmfestes. Unsere Beziehungen zur Partnerschule in Polen soll vertieft werden.
- In diesem Schuljahr haben wir begonnen den Kindern ein Ganztagesangebot zu ermöglichen
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Begabtenförderung
- Deutsch
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Mathematik
- Sonstiges
- Enge Zusammenarbeit mit den Kindereinrichtungen der Stadt
- Arbeit nach dem erarbeiteten Kooperationsvertrag
- Vorschule durch Kollegen der Schula an den Kindereinrichtungen bzw. in der Schule
- Führen eines Vorschulheftes jedes Kindes
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Elterngespräche
- Leistungsanalysen
- Fachkonferenzen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 11 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 12 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 100% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- externe Berater
Angebote:
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- sportliche Angebote
Entwicklungsziele:
- In der Personalorganisation
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Allgemeiner Freizeitsport |
|
||
Computer/ Informatik/ Internet |
|
||
Gitarre |
|
||
Handball |
|
||
Keyboard |
|
||
Kochen/Backen |
|
||
Konzentrationstraining |
|
|
|
künstlerisches Gestalten |
|
||
Ringen |
|
||
Schülerbibliothek |
|
||
Schulgarten |
|
||
Yoga |
|