Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Klassenstärke liegt im Durchschnitt bei 24 Schülern
  • Gute fachliche und pädagogische Voraussetzungen im Lehrerkollegium
  • Angenehmes Schulklima
  • Gute materielle Ausstattung der Schule in vielen Bereichen

Entwicklungsziele

  • Weitere Ausrüstung mit Geräten für den Einsatz der neuen Medien
  • Fortbildung der Lehrer und Schüler auf diesem Sektor
  • Aktualisierung der Zusammenarbeit mit den einheimischen Unternehmen

Schwerpunkte

  • Anwenden moderner Unterrichtsmethoden (Freiarbeit; Stationenlernen; Projekte)
  • Einbeziehen neuer Medien in den Unterricht
  • Umfassende Bewertung und Zensierung
  • Gute Planungsarbeit als Voraussetzung für guten Unterricht
  • Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten
  • Stärkung des Schulsports
  • Ständige Fortbildung aller Pädagogen zur Verbesserung der Lehr- und Lernkultur
  • Zusammenarbeit mit den Grundschulen zum optimalen Übergang Kl.4 - Kl.5
  • vielfältige Förderung im Rahmen des GTA

Umsetzung

  • Intensive Bildungsberatung, vor allem in den Klassenstufen 5, 6 und 9
  • Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen und betrieblichen Einrichtungen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Sprachen
  • Verhaltenstraining
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.01.2023

Fremdsprachen

Keine Angabe.

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 5 und 6 helfen.

  • Informations- und Beratungsgespräche mit allen Eltern der 6. Klassen
  • Vorstellen aller entsprechenden Angebote im Unterricht
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.01.2023

Betriebspraktikum

Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.

Konzept

  • Klassenstufe 7: Erkundung einheimischer Unternehmen
  • Klassenstufe 8: 1. Betriebspraktikum zur Berufsorientierung möglichst in den einheimischen Unternehmen, Kooperation mit den Berufsschulzentren und anderen Partnern
  • Klassenstufe 9: Bewerbertag im November
  • 2. Betriebspraktikum zur Vertiefung des Berufswunsches

Maßnahmen

  • Berufswahlpass
  • Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
  • Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
  • Bewerbungstraining / Bewerbungshilfen
  • BIZ der Agentur für Arbeit
  • Medienangebote zur Selbstinformation
  • Vortrags- und Informationsveranstaltungen
  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • Einzelne Firmen

Kooperationen

  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • BIZ der Agentur für Arbeit
  • Einzelne Firmen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.01.2023

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 13 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 11 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 54% durch externe Partner abgesichert.

Angebote:

  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • mathematische Angebote
  • musische Angebote
  • sportliche Angebote

Entwicklungsziele:

  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • In der Personalorganisation
  • In der räumlichen Ausstattung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.01.2023
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Fußball ja
Nähen/ Schneidern ja
Orientierungslauf ja
Schach ja
Schülerbibliothek ja
Schülerclub ja ja ja
Tanz und Gesang ja
Unihoc ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.01.2023
zurück zum Seitenanfang