Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Individuelle Förderung in den Kernfächern von Klasse 5 bis 10 im Rahmen des GTA(Förderung bis Kl.10
  • Gute Erfahrungen in der Arbeit beim Übergang von Kl.4/5 durch Zusammenarbeit mit den GS des Einzugsbereiches
  • Nutzung der Erfahrungsberichte der Fachberater
  • effektive Fachkonferenzarbeit unter Beachtung des Arbeitsplanes und der Bewertung und Zensierung
  • Nutzung neuer Unterrichtsmethoden durch gezielte und kontinuierliche Fachzirkelarbeit
  • Gut gestaltete fächerverbindende Projekte in den vergangenen Schuljahren
  • Anwendung von "Lernen lernen"
  • individuelle Förderung in den Klassen 7-10
  • Spitzenförderung bei der 2.Fremdsprache ab Klasse 6 in Russisch bzw. Französisch
  • leistungsorientierte Förderung in Klassen 5/6 LEGO in Deutsch,Sport,Mathe
  • intensive LRS-Förderung, umfangreiche Integrationsmöglichkeiten (SCHIVO) an der MS

Entwicklungsziele

  • weiterer Ausbau neuer Arbeitsformen zum Beispiel Lernen an Stationen und weitere Einbindung neuer Medien
  • Arbeit an der Umsetzung der (Lern)kompetenzentwicklung in allen Fächern
  • fächerverbindenden Unterricht ausbauen durch Projekte der Berufsorientierung
  • Auswertung der Untersuchungsberichte der FB zum Stand der Lehrplanumsetzung in den Fachzirkeln
  • Einsatz digitaler Medien Arbeitsschwerpunkte des Schulprogrammes umsetzen
  • Schwerpunkt Unterricht im Hauptschulbereich(Differenzierung)
  • Kompetenztest mit Auswertungen für unsere päd.Arbeit
  • Schaffung eines schultypischen Konzepts für die Weiterentwicklung derOberschule

Schwerpunkte

  • Qualitätserweiterung nach Bildung der OS: 1.Jedem Schüler den bestmöglichsten Abschluss 2.Bildung von Leistungsgruppen in Kl. 5/6 3.Erhöhung der Förderung 4.Kompetenzentwicklung fortsetzen Weiterführung und Ausbau des Ganztagesangebotes(offene Variante) weitere Aktivitäten des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft mit den UN der Stadt und Umgebung z.B. Berufsorientierung in Verbindung mit Punkt 2 Zusammenarbeit mit außerschulischen Trägern in der Berufsorientierung und -ausbildung, u.a. dem BAF in BED (gemeinsames Förderprogramm für Schüler der Kl.9),den BSZ in Freiberg sowie weiteren Trägern der Berufsbildung (Agentur für Arbeit usw.) Vorbereitung der Jugendlichen der Kl. 9 auf die Berufsausbildung Umsetzung/Arbeit mit und nach Schulprogrammes Evaluation nach Abschluss der Umsetzung der neuen Lehrpläne regionale Fortbildungsveranstaltungen nutzen
  • SCHILF aktivieren
  • Fortsetzung der schulartübergreifenden Fortbildung mit den Grundschulen unseres Einzugsbereiches(2 Veranstaltungen pro Schuljahr Erarbeitung einer Fortbildungskonzeption Wertevermittlung, wie Fleiß, Ordnung, Achtung der Persönlichkeit, Höflichkeit, Toleranz, Fairnis und Solidarität
  • Verstärkung der Fort- und Weiterbildung insbesondere auf dem Gebiet des Einsatzes multimedialer Technik
  • Qualitative Verbesserung der Klassenleitertätigkeit durch regelmäßige Klassenveranstaltungen, Erzieherische Wirksamkeit zur Teamarbeit und gegenseitige Hilfe, Einbeziehung der Schüler bei Planung und Durchführung von Klassen- bzw. Schulveranstaltungen
  • Erweiterung der ausserunterrichtlichen Tätigkeit durch Neubildung von Arbeitsgemeinschaften im künstlerischen Bereich (Instrumentalmusik)und Trainingsgruppen außerhalb und innerhalb des Ganztagesangebots
  • weitere Forcierung der Öffentlichkeitsarbeit durch kulturelle Veranstaltungen,die von der Schule durchgeführt werden /(öffentl. Weihnachtskonzert u.v.a)
  • fächerverbindender Unterricht als Projekt
  • Pflege der Schulpartnerschaften mit unseren Partner-schulen in drei Ländern

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen und den Trägern der beruflichen Tätigkeit (SWA,BAF,Akr Schule-Wirtschaft
  • ,Unternehmen der Region)

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Bewegungstraining
  • Deutsch
  • Freiarbeit
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Kunst/Musik
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Mathematik
  • Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 23.08.2023

Fremdsprachen

Keine Angabe.

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 5 und 6 helfen.

  • Bildungsberatungsgespräche Kl.6
  • Elternabende in Kl. 5/6 zum abschlussbezogenen Unterricht
  • 2.Fremdsprache ab Kl.6
  • Leistungsgruppen im Schuljahr 18/19 :neue Schulordnung abwarten, da neue Stundentafel
  • Förderunterricht Kl.5/6
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 23.08.2023

Betriebspraktikum

Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.

Konzept

  • 1.Projekte(alle Sch. der 7/8:Langfristige Vorbereitung der Schüler für die Berufswahl in Kl.7/8 mit WDA Chemnitz und BAFV BED(Berufsfelderprobung,Potenzialanalyse,Hauptschüler) 2.Außerschulische Projekte in Kl. 9 mit WDA(Vertrag zw. WDA-Schülern -Eltern),Arbeitsamt,BIZ,BS u.a. Durchführung eines Assessment-Centers mit den Schülern der Klassen 9
  • 3.Umsetzung des Lehrplans hinsichtlich BO(WTH u.andere Fächer;Arbeit mit dem Berufswahlpass) 4. Durchführung einer Hausmesse 5. Durchführung eines Assessmentcenters

Maßnahmen

  • Ausbildungstage
  • Betriebspraktikum der Schüler
  • Medienangebote zur Selbstinformation
  • Vortrags- und Informationsveranstaltungen
  • Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
  • Besuch von Bildungsmessen
  • Berufswahlpass
  • BIZ der Agentur für Arbeit
  • Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
  • Bewerbungstraining / Bewerbungshilfen
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit

Kooperationen

  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • BIZ der Agentur für Arbeit
  • Einzelne Firmen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 23.08.2023

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 30 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 70% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Bildungsagentur

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • Hausaufgabenbetreuung
  • künstlerische Angebote
  • mathematische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
  • sportliche Angebote
  • technische Angebote (inklusive Informatik)

Entwicklungsziele:

  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • An der Teilnehmerzahl
  • Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
  • In der Personalorganisation
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 23.08.2023
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja
Aquaristik ja
Badminton ja
Chor ja
Computer/ Informatik/ Internet ja ja
Darstellendes Spiel/Theater ja
Fußball ja
Gitarre ja
Handarbeitstechniken ja
Handwerkstechniken ja
Hausaufgabenbetreuung ja
Judo ja
Keyboard ja
Klöppeln / Weben ja
Kochen/Backen ja
künstlerisches Gestalten ja
Malerei ja
Schlagzeug ja
Schulchronik ja
Schülerband ja
Schülerbibliothek ja ja
Schülerradio ja
Schülerzeitung ja ja
Skilanglauf ja ja
Tanz und Gesang ja
Volleyball ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 23.08.2023
zurück zum Seitenanfang