Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • - projektorientierter Unterricht Methodenvielfalt
  • Einbeziehung und Nutzung von außerschulischen Lernorten
  • Förderung der Medienkompetenz

Entwicklungsziele

  • Einbeziehung der neuen Medien in die Unterrichtsgestaltung
  • Verbindungen zu außerschulischen Partnern der Industrie und Politik ausbauen
  • Aktive Nutzung des SysC-Systems und LernSax

Schwerpunkte

  • Weiterentwicklung der Medienbildungskonzeption
  • Sicherrung des Zertifikates "MINT-Schule" und "Schule ohne Rassismus-Schule mit Zivilcourage"
  • Neubewerbung für das Zertifikat "Bewegte Schule"
  • Neukonzeptierung der "Politische Bildung und Demokratieerziehung"

Umsetzung

  • Arbeit am Leitbild
  • Intensivierung der schulinternen Lehrerfortbildung
  • Intensiveren der Zusammenarbeit im Rahmen der Schulkonferenz

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Sprachen
  • Begabtenförderung
  • Bewegungstraining
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2023

Fremdsprachen

Folgende Sprachen werden an der Schule gelehrt:

  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Russisch

Altsprachen

Altsprachen mit Schülern die altsprachliche Qualifikationen erwerben:

  • Latein

Oberstufenkurse

Fremdsprachenkurse

Sprache Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 12
Grundkurs Leistungskurs Grundkurs Leistungskurs
Englisch 41 30 50 18
Französisch 20 - 34 -

Leistungskurse

Fach Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 12
Kurse Schülerinnen und Schüler Kurse Schülerinnen und Schüler
Biologie 12 11
Chemie - - 11
Deutsch 42 36
Englisch 30 18
Geschichte 13 16
Mathematik 29 32
Physik 16 12

Grundkurse

Fach Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 12
Kurse Schülerinnen und Schüler Kurse Schülerinnen und Schüler
Biologie 45 42
Chemie 29 18
Deutsch 29 32
Englisch 41 50
Ethik 57 56
Evangelische Religion 14 11
Französisch 20 34
Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft 52 60
Geographie 24 12
Geschichte 58 52
Katholische Religion - - 1
Kunsterziehung 25 32
Mathematik 42 36
Musik 46 36
Physik 40 33
Sport 69 68

Wahlgrundkurse

Fach Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 12
Kurse Schülerinnen und Schüler Kurse Schülerinnen und Schüler
Astronomie 1 19 - -
Informatik 2 31 1 19
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Voraussichtliche Leistungskurse

Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2023/2024

Fachkombination Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 12
Deutsch/Englisch ja ja
Deutsch/Kunst ja
Deutsch/Biologie ja ja
Deutsch/Geschichte ja
Deutsch/Physik ja ja
Mathematik/Englisch ja ja
Mathematik/Geschichte ja
Mathematik/Physik ja ja
Mathematik/Biologie ja ja
Mathematik/Kunst ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2023

Betriebspraktikum

Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.

Konzept

  • Betriebspraktika
  • Wahlgrundkurs zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahmen

  • Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
  • Vortrags- und Informationsveranstaltungen
  • Besuch von Bildungsmessen
  • Betriebspraktikum der Schüler
  • Medienangebote zur Selbstinformation
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • Bewerbungstraining / Bewerbungshilfen

Kooperationen

  • BIZ der Agentur für Arbeit
  • Einzelne Firmen
  • Studienberater von Hochschulen
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2023

Sprachdiplome

Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Erwerb internationaler Sprachdiplome vorbereiten.

Sprache Zertifikat In Wahlgrundkurs In Arbeitsgemeinschaft
Englisch Cambridge (Klassen 10 und 11) 14 21
Französisch DELF 0 3

Besondere Lernleistungen

Insgesamt wurden in den letzten 3 Schuljahren 2 besondere Lernleistungen erbracht.
Davon wurden 2 in das Abitur eingebracht.

Beispiele besonders gelungener BELL:

Thema: Aspekte der Veranstaltung eines pädagogischen Konzerts
außerschulische Partner: Keine Angabe.
weiterführende Informationen: Keine Angabe.

Thema: Entwicklung einer Web-Applikation am Beispiel eines digitalen Anzeigesystems
außerschulische Partner: Keine Angabe.
weiterführende Informationen: Keine Angabe.

Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2023

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 12 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 15 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 10% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Schulverwaltungsamt
  • externe Berater

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • fremdsprachliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • sportliche Angebote
  • Hausaufgabenbetreuung
  • technische Angebote (inklusive Informatik)

Entwicklungsziele:

  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2023
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Basketball ja ja
Chor ja ja
Englisch ja ja
Gitarre ja
Kunsterziehung ja
Mathematik ja
Schülerband ja
Schülerbibliothek ja ja
Schülerzeitung ja ja
Unihoc ja ja
Volleyball ja ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.01.2023
zurück zum Seitenanfang