Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Umsetzung moderner Unterrichtsformen
- Förderung von Schülern mit LRS
- LRS-Stützpunkt -Schule mit ausgebildetetn LRS-Lehrern
- ständige Absprachen der Kolleginnen über die Planung und Umsetzung von neuen Lehr-und Lernmethoden
- umfassende Bildungsberatung
- Integrative Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Entwicklungsziele
- Förderung begabter Schüler
Schwerpunkte
- -Ständige Verbesserung der Unterrichtsqualität unter Beachtung der Zielstellungen der Lehrpläne -Weiterentwicklung der Leistungs-und Bewertungskultur auf der Grundlage der Empfehlungen des SMK,des Fachzirkels bzw. der Lehrerkonferenz -Nutzung der Fortbildungsangebote-zielgerichtet entsprechend des fachlichen Bedarfes an unsere Grundschule -Umsetzung des Schulprogrammes-ständige Evaluation -Umsetzung der Konzeption von Kindergarten,Hort und Gundschule im Schuleinzugsbereich -Gestaltung des Projektes "WISSENSFABRIK-UNTERNEHMEN für DEUTSCHLAND" Vereinbarung über eine BILDUNGSPARTNERSCHAFT zwischen ROBERT BOSCH ELEKTROWERKZEUGE GmbH Sebnitz und unserer GS (Unterzeichnung des Vertrages am 02.11.06 in Dresden im Beisein des Kultusministers
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen und externen Partnern
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Begabtenförderung
- Deutsch
- Mathematik
- Medienerziehung
- Sonstiges
- Verhaltenstraining
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.02.2020
Keine Angabe.
- Erarbeitung einer Konzeption zur Zusammenarbeit zwischen den 7 Kindertagesstätten der Stadt, den Eltern und der Grundschule
- Schwerpunkte: Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen und Schule erfolgt in Form von individuellen Gesprächen zur Erfassung der Ausgangslage jedes Kindes, regelmäßigen Besuchen der Kooperationslehrer in den KITAs, gemeinsamen Elternabenden und dem Erstellen von Dokumentationen zum erhöhten Förderbedarf
- Festlegen gemeinsamer Höhepunkte zur Schulvorbereitung ( Kennen lernen des Schulhauses, Teilnahme an Projekten in den KITAs und der Grundschule, Durchführen von Schnupperstunden u.ä.)
- Zusammenarbeit mit den Eltern: Information der Eltern zu Lernvoraussetzungen, vorstellen von Entwicklungs-und Fördermöglichkeiten, Gesprächsrunden und Elternabende
- Erstellen einer Terminleiste zur Schuleingangsphase
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.02.2020
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- erste Bildungsberatung zum Übergang zu weiterführenden Schulen im 1. Schulhalbjahr der 3. Klasse mit Klassenleiter, Eltern und Schülern
- Elternabend mit Vertretern der weiterführenden Schulen im 2. Schulhalbjahr der Klasse 3
- Gespräche mit Eltern, Klassenleiter, Fachlehrer und Schülern zur Hilfe bei der Entscheidungsfindung über weitere Schullaufbahn
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.02.2020
Keine Angabe.
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Allgemeiner Freizeitsport | |||
Chor | |||
Computer/ Informatik/ Internet | |||
Flöte | |||
Gestalten mit Naturmaterial | |||
künstlerisches Gestalten | |||
Schülerorchester | |||
Schulgarten |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.02.2020