Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Durch eine verstärkte Öffnung des Unterrichts, gelingt es uns die Lernbereitschaft und Eigeninitiative im Bereich des Lehrens und Lernens positiver zu entwickeln. Ein zunehmend fächerverbindender und fachübergreifender Unterricht, sowie die Einbeziehung der Öffentlichkeit, wie Museum, Bibliothek, Nationalpark u.a., unterstützen diesen Prozess.
  • Eine besondere Stärke sehen wir in der engen Zusammenarbeit der Kollegen auf Klassenstufenbasis. Gute Erfahrungen haben wir in der gemeinsamen Festlegung von Bewertungskriterien und beim Erstellen und Auswerten differenzierter Leistungskontrollen gesammelt. Dabei wenden wir verstärkt Formen der Freien Arbeit an, zum Beispiel Arbeit nach Wochenplänen, Stationenlernen und Projektunterricht. Durch Partner- und Gruppenarbeit werden die Sozialkompetenz und Selbsteinschätzung der Schüler gefördert.

Entwicklungsziele

  • Ein Ziel ist es, Aufgabenstellungen so zu organisieren, dass jeder Schüler entsprechend seines aktuellen Leistungsstandes motiviert ist. Eltern müssen gründlicher über das Erlernen und Anwenden von Arbeitstechniken und Lernstrategien informiert werden. So können sie verstärkt bei der Öffnung des Unterrichts einbezogen werden.
  • Des Weiteren bleibt die intensive Arbeit mit den Lehrplänen ein wichtiger Schwerpunkt der Unterrichtsgestaltung. Wertvolle Anregungen aus Fort- und Weiterbildungen müssen noch mehr allen Lehrern zugängig gemacht werden, um diese effektiv nutzen zu können.
  • Erhöhter Fortbildungsbedarf besteht bei der Gestaltung des Sachunterrichts, bei der Bewertung von Experimenten, Beobachtungsaufgaben sowie praktischer Tätigkeiten.
  • Das Vorhandensein eines Computerkabinetts, die Vernetzung der Klassenzimmer erleichtern die Anwendung moderner Medien im Unterricht. Sie möglichen und erfordern gleichzeitig eine weitere intensive Schulung der Lehrkräfte.
  • Handlungsschwerpunkt ist die Überarbeitung des Schulprogrammes..
  • In Absprache mit dem Schulhort wird als Arbeitsschwerpunkt die Gestaltung von GTA qualitativ vorrangig mit externen Anbietern ausgebaut.'

Schwerpunkte

  • Die Hauptaufgabe liegt in der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung des Unterrichtes.
  • Evaluationsschwerpunkte sind dabei dabei die Leistungsermittlung und Leistungsbewertung,die Aufgabenkultur und die damit verbundene didaktisch- methodische Gestaltung des Unterrichtes unter Sicht des Wandels der Lernkultur zur zunehmenden Individualisierung.
  • Wie im vergangenen Schuljahr zielt unsere Arbeit auf die Entwicklung der Lernkompetenz: das Lernen lernen, der individuellen Förderung und der Entwicklung von Sozialkompetenz und Werteorientierung.
  • Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Überarbeitung und Umsetzung der schulvorbeitenden Projekte und der Konzeption des Anfangsunterrichtes.
  • Im Bereich "Intensives Sprachenlernen" gilt es, die Erstellung von Portfolios für Tschechisch Klasse3 und 4 fortzusetzen.
  • Mit der Umsetzung des GTA werden die Ziele des Schulprogrammes praktisch realisiert bzw. die Umsetzung schneller vorangebracht.
  • Die Rhythmisierung des Schulalltages, weg vom 45-min Takt, spielt dabei eine wesentliche Rolle.
  • Dabei wird dem individuellen Fortbildungsbedarf mehr Beachtung geschenkt, inbesondere der Kompetenzeentwicklung.

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Mathematik
  • Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.08.2023
  • Die Schuleingangsphase beginnt bereits im Vorschuljahr. Dabei besteht eine regelmäßige Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Schule (siehe Kooperationsvertrag). Auch die Eltern werden schon zu dieser Zeit auf die Schulaufnahme ihres Kindes vorbereitet. Es finden Kennlerntage , Elternabende und Tage der offenen Tür statt. Außerdem werden die Familien zu Schulfesten eingeladen.
  • Die inhaltliche Schwerpunkte werden nach erfolgter Schulanmeldung (September)innerhalb eines Elternabends erläutert und vorgestellt.Desweiteren wird den Eltern das Schulprogramm präsentiert.
  • Voraussetzung für eine altersgerechte Einschulung sind die Ergebnisse der Schuluntersuchung.
  • Laut Sächsischem Schulgesetz bilden die ersten Schuljahre eine pädagogische Einheit.Die Elementarlehrer erhalten mehr Freiräume für ihre tägliche Arbeit und gehen gezielter auf die Leistungsfähigkeit des einzelnen Kindes ein. Bei speziellen Lernfomen wie der Kennlernwerkstatt, Wochenplan- und Stationsarbeit und anderen Lernmethoden werden die Kinder genau beobachtet und analysiert.Anhand der Ergebnisse werden für die Kinder individuelle Förderpläne erstellt, welche mit den Eltern abgestimmt werden. Ein Zweitlehrer unterstützt das Lernen im Anfangsunterricht.
  • Die begonnene pädagogische Arbeit wird zielstrebig in Klasse 2 fortgesetzt.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.08.2023

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Infoelternabend in Klasse 3 ( Schulllandschaft,Bildungswege, Abschlüsse)mit Vertretern der weiterführenden Schulen
  • Besuch der Tage der offenen Tür
  • Elterngespräche in Kl.3 und 4
  • Bereitstellung von Infomaterial und aktuelle Informationen per Aushang oder Elternbrief
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.08.2023

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form), d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 8 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 15 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 90% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • mathematische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
  • technische Angebote (inklusive Informatik)

Entwicklungsziele:

  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
  • In der Verbindung Schule - Hort
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.08.2023
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Aerobic ja
Allgemeiner Freizeitsport ja
Computer/ Informatik/ Internet ja
Flöte ja
Förderangebot ja
Foto/ Video/ Film ja
Fußball ja
Gesunde Ernährung ja
Handball ja
Karate ja
Keramik/ Töpfern ja
Kochen/Backen ja
Konzentrationstraining ja ja
Kunsterziehung ja
Leichtathletik ja
Modellbau ja
Naturlehrpfad ja
Tanz und Gesang ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.08.2023
zurück zum Seitenanfang