Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- offener Unterricht, moderne Lernmethoden, Einbeziehung multimedialer Unterrichtsformen, umfassende Begleitung der Schüler bei der Berufswahl - Bildungsmesse an der Schule,Verbindung zur Praxis in allen Bereichen des Schullebens,
Entwicklungsziele
- Digitalisierung von Unterrichtsprozessen
Schwerpunkte
- ·Weihnachtsprogramm (Aufführung für Schüler der 37. GS und Kindergartengruppen sowie umliegende Grundschulen) Treppensingen ·Hoffest ·Vermittlung einer soliden Ausbildung ·Durchführung von Projekt- und Freiarbeit in verschiedenen Fächern ·Durchführung von LRS- Förderung ·Beteiligung an Wettbewerben (z.B. Informatik, Sport, Kunsterziehung, Verkehrserziehung, Geographie, DAZ, Astro) ·Langfristige Prüfungsvorbereitung für Schüler, die einen QHS- oder RS- Abschluss anstreben. ·Zielgerichtete Schullaufbahnberatung durch Klassenleiter, Beratungslehrer, Arbeitsamtsmitarbeitern und Schulleitung ·Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Schülern ·Einbeziehung des Schulfördervereins bei allen schulorganisatoríschen Problemen ·Arbeitsgemeinschaften in verschiedenen Bereichen (Sport, Internet, Keyboard, Phototechnik, Künstlerisches Gestalten) Enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin Betriebspraktikum der Klassenstufe 8 und 9 (Projekt "Lebensordner")
- fächerübergreifender und fächerverbindender Unterricht Zooprojekt, Tierpatenschaft Buntmarder - Ganztagsangebot Di - Do
- - die Lehrer unserer Schule besuchen mehrere Fortbildungsangebote im Schuljahr um sich ständig mit neuen Lehrlananforderungen und vielfältigen Methoden auseinanderzusetzen.
- - einige Lehrer wirken darüberhinaus als Fortbildner zur Evaluierung der neuen Lehrpläne.
Umsetzung
Keine Angabe.Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Sprachen
- Deutsch
- Mathematik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.09.2024
Fremdsprachen
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Betriebspraktikum
Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Konzept
Keine Angabe.Maßnahmen
- Betriebspraktikum der Schüler
- Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
- Ausbildungstage
- Beteiligung an der online-Börse
- Medienangebote zur Selbstinformation
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Kooperationen
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.09.2024
Keine Angabe.
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Computer/ Informatik/ Internet |
|
||
Foto/ Video/ Film |
|
||
Gitarre |
|
||
Holzgestaltung |
|
||
Judo |
|
||
Schülerband |
|
||
Volleyball |
|
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.09.2024