Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Freiarbeit
  • Wochenplanarbeit
  • Projekte
  • Integrationsarbeit
  • Teamarbeit der Kollegen

Entwicklungsziele

  • fächerverbindender und fachübergreifender Unterricht
  • differenziertes Lernen
  • Werkstattarbeit (Platzmangel für Dauereinrichtung einer Werkstatt)
  • Verbesserung Qualität Förderunterricht

Schwerpunkte

  • FACHKOMPETENZ DER LEHRER - Erteilung fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht
  • - Zusammenarbeit KiGa – Schule – Hort intensivieren
  • - Anwendung verschiedener Methoden
  • - Fortbildung der Lehrer ( siehe FOBI-Konzept)
  • - Analyse der Fähigkeiten und Fertigkeiten (Hospitationen untereinander)
  • - Werkstattunterricht verbessern
  • - Lehrer werden entsprechend Qualifikation im Unterricht eingesetzt
  • Maßnahmen
  • - Erstellen eines Fortbildungskonzeptes
  • - gezielte schulinterne Fortbildung
  • - Mitarbeiter - Vorgesetzten - Gespräche

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Kunst/Musik
  • Mathematik
  • Medienerziehung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.11.2017
  • Lernausgangsanalyse erfassen
  • enge Zusammenarbeit mit KiGa
  • Feststellen individuellen Förderbedarfs
  • Übungen Auge-Hand-Koordination
  • Feinmotorik-Schulung
  • Sprechen
  • Konzentration
  • Elternarbeit
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.11.2017

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Lerngespräch
  • Beratungsgespräche
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.11.2017
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja
Chor ja
Darstellendes Spiel/Theater ja
Schülerbibliothek ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.11.2017
zurück zum Seitenanfang