Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Unterricht in Fachräumen für Musik, Kunst, Werken
  • viele künstlerische Projekte
  • handelndes Lernen, eigener Schulgarten auf dem Gelände
  • GTA-Angebote
  • lernen an außerschulischen Lernorten
  • Werkstattunterricht

Entwicklungsziele

  • Digitalisierung, Tafeln sollen im Februar 2025 installiert werden

Schwerpunkte

  • - Lernen mit allen Sinnen - Leistungsermittlung und -bewertung - Verbesserte Schuleingangsphase - Kooperation Kita/Grundschule

Umsetzung

  • - Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern - Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Freiarbeit
  • Mathematik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025
  • regelmäßige Gespräche und gegegenseitiger Austausch von Materialien Kita/Schule, gemeinsame Durchführung eines Schnuppertages in der Grundschule, gegenseitige Hospitationen der Lehrer und Erzieher im Kindergarten und im Anffangssunterricht, Gespräche über die Arbeit im 1. Halbjahr, Ermittlung der Lernausgangsphase durch die Lehrer im Kiga bzw. bei den Lern- und Spielnachmittagen, Elternversammlungen in der Kita und in der Schule, Teilnahme der Erzieherin an den Einschulungsgesprächen und an der Einschulungsfeier, bei Entwicklungsdefiziten, Erziehungsproblemen und anderen Auffälligkeiten der Schulanfänger informiert die Kita-Leiterin in Absprache mit der Erzieherin die Schulleiterin, sprechen geeignete Fördermaßnahmen ab und arbeiten gegebenenfalls gemeinsam an einer zu erstellenden Dokumentation bzw. der Kiga erstellt bei massiven Problemen selbstständig die entsprechende Dokumentation
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • -Elternversamlung mit Schulleitern der weiterführenden Schulen -Elterngespräche
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja
Leichtathletik ja
Schülerzeitung ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025
zurück zum Seitenanfang