Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Startchancen-Schule
- BrotZeit-Schule
- Stützpunktschule für LRS-Klassen
- Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund im Unterricht und in DaZ-Klassen
- Offene Schuleingangsphase
- Leseband
- Inklusion
- Sportfreundliche Schule
- Lifekinetik zur Förderung von Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und Konzentration
Entwicklungsziele
- Für die Bewältigung aller Aufgaben wünschen wir uns eine Erweiterung unseres Schulteams. Ein multiprofessionelles Team wird helfen, Aufgaben noch besser zu verteilen und somit mehr Kapazitäten für unsere Gestaltungsideen von Schule zu verwirklichen.
Schwerpunkte
- Leseband
- Stützpunktschule LRS
- DaZ-Klassen
- Inklusion
- Offene Einschulung
Umsetzung
- Bildung von Arbeitsgruppen
- Zusammenarbeit mit Schulleitung
- Netzwerkarbeit
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Freiarbeit
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Mathematik
- Medienerziehung
- Sonstiges
- Verhaltenstraining
- Kooperationsvertrag Schule- Kindertagesstätte
- Lehrer-Erzieher-Gespräche
- Elternversammlung in der Kita
- Kita besucht die Schule
- Teilnahme der Kita-Gruppe am Schulsportfest
- Schnupperstunden
- Intensive Beratung der Eltern zum Schulstart
- 0. Elternabend mit Dolmetschern
- Schuleigene Mappe mit gesammelten Informationen für Eltern
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Elterngespräche ab Klasse 3.
- Einbeziehung der Schulsozialarbeit
- Fellow von TeachFirst
- Elterninformationsabend zu den Übergängen
- Besuch von Schnupperstunden an weiterführenden Schulen im Klassenverband
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form), d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 20 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 320 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 12% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Förderverein
- Schulverwaltungsamt
Angebote:
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- künstlerische Angebote
- musische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- sportliche Angebote
Entwicklungsziele:
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Allgemeiner Freizeitsport |
|
|
|
Chor |
|
||
Förderangebot |
|
||
Fußball |
|
|
|
Handarbeitstechniken |
|
||
Hausaufgabenbetreuung |
|
||
Konzentrationstraining |
|
||
künstlerisches Gestalten |
|
|
|
Schülerbibliothek |
|
|
|
Schulhausgestaltung |
|
||
Sozialpädagogische Gruppenarbeit |
|
||
Tanz |
|