Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- fächer- und jahrgangsübergreifende Projekte
- Einbezug außerschulischer Experten
- Englischangebote ab Klasse 1
- umfangreiche mediale Ausstattung
- ruhige, naturnahe Lage
Entwicklungsziele
- Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen
Schwerpunkte
- Verbesserung der Lesefertigkeiten, Lesekompetenz
- Druckschrift als Erstschrift
- differenzierte Lernangebote
- Förderung leistungsschwacher Schüler
- Übergänge erleichtern
Umsetzung
- individualisierter Förderunterricht
- Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen
- Teilnahme an regionalen Wettbewerben
- pädagogische Tage
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Mathematik
- Kooperation mit dem Kindergarten
- Feststellung der Lernausgangslage
- Elterninformationen zu Anforderungen an künftige Schulanfänger
- Besuche/Hospitationen der künftigen Klassenlehrerin im Kindergarten
- Kennenlernstunden in der Grundschule
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Beratungselternabend im 2. Halbjahr Klasse 3 mit Vertretern der weiterführenden Schulen
- Elterngespräche
- Teilnahme an Tagen der offenen Tür
- gemeinsame Wettbewerbe und Projekte
- Kooperationsgespräche mit Lehrern weiterführender Schulen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 13 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 11 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 85% durch externe Partner abgesichert.
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- musische Angebote
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Entwicklungsziele:
- In der räumlichen Ausstattung
- In der Verbindung Schule - Hort
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Englisch |
|
||
Flöte |
|
||
Fußball |
|
||
Gitarre |
|
||
Judo |
|
||
Schach |
|
||
Schulgarten |
|
||
Tanz und Gesang |
|
||
Technik |
|
||
Tierpflege |
|
||
Tschechisch |
|