Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- therapeutischer Unterricht und Einzelunterricht nach Bedarf bzw. individueller Unterricht nach Voraussetzungen der Schüler, orientiert am Leistungsstand
- Anwendung vielfältiger Lernmethoden
- Arbeit basiert auf päd.-psycholog. Kompetenz
- Fallbesprechung bei auftretenden Problemen
- Stärkung des Selbstvertrauens der Schüler durch Lernerfolge und Entwicklung der Sozialkompetenz
Entwicklungsziele
- Kontinuität in der Zusammenarbeit mit medizinischen Fachbereichen (Tagesklinik, Klinikum Obergöltzsch, Sucht- und Drogenstation, Forensik
Schwerpunkte
- Evaluation der Unterrichtsentwicklung
- Entwicklung altersspezifischer Lern- und Sozialkompetenz
- Schule als Bildungsinstitution - realitätsgerechte Anforderungen, lehrplanorientierte Beschulung
- diagnostische Aufgaben und Leistungsstandermittlung
- individuelle Förderung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Klinik und Heimatschulen
- therapeutischer Unterricht
- individualisierendes Lernen und Lehren
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Schulhausgestaltung |
|
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025